Fernstudium
Wirtschaftsingenieur
Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der berufsbegleitende Fernstudiengang Wirtschaftsingenieur mit Abschluss Bachelor of Engineering deckt ein breites inhaltliches Spektrum aus den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften ab. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Fernstudiums sind Sie in der Lage, sowohl technische als auch wirtschaftliche Abläufe zu verstehen, zu koordinieren und zu optimieren. Dadurch qualifizieren Sie sich für Schnittstellenfunktionen im unteren und mittleren Management, zum Beispiel in den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktionsleitung, Innovations- und Technologiemanagement, Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Projektierung von Anlagen und Projektcontrolling.
Der Studiengang eignet sich insbesondere für Sie, wenn Sie eine technische Ausbildung abgeschlossen haben (z. B. an einer Technikerschule) und eine höhere Qualifizierung in Form eines akademischen Abschlusses anstreben.
Die Dauer des Studienganges beträgt je nach gewählter Studienvariante 3 oder 4 Jahre, in denen Sie neben Ihrem Beruf oder auch während einer Elternzeit studieren. Mit 20 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand pro Woche ist das Studium in Teilzeit zu bewältigen: Wir unterstützen Sie bei der Organisation und unsere hauptamtlichen Professoren stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Wenn Sie bereits Ausbildungs- oder Studienleistungen aus dem betriebswirtschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich erbracht haben, prüfen wir diese gerne in Hinblick auf eine Anerkennung. So können Sie die Laufzeit für das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen ggf. verkürzen und die Studiengebühren reduzieren. Der Einstieg ins Studium ist viermal im Jahr möglich.
Ihre Vorteile
- Fundiertes ingenieurwissenschaftliches Know-how erwerben
- Hoher Praxisbezug und enge Verzahnung beider Fachbereiche
- Langjährige Erfahrung der Hochschule im Ingenierwesen und in BWL
- Direkte Anwendbarkeit des Wissens
- Berufsbegleitend studieren mit fachlicher Betreuung durch hauptberufliche Professoren
- Sehr gute Berufsaussichten
- Vier Wochen Studium auf Probe:
Testen Sie das Fernstudium kostenfrei und unverbindlich!
Sie möchten testen, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante für Sie ist? Fordern Sie zusammen mit dem Infopaket zum Studiengang einen Zugang zum E-Campus der PFH an! Sie erhalten vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge.
Berufsbild Wirtschaftsingenieur – Aufgaben, Jobaussichten und Gehalt
Die Einsatzmöglichkeiten von Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren sind vielfältig – und damit die Aussichten auf einen direkten Jobeinstieg nach Studienabschluss im Vergleich zu anderen Studienrichtungen sehr gut. Der gemeinsame Nenner aller Tätigkeiten ist: Wirtschaftsingenieure planen und optimieren Betriebsabläufe mit technischem Bezug, um ihrem Unternehmen zu größtmöglicher Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu verhelfen. Konkrete Aufgaben für Wirtschaftsingenieure in Unternehmen können unter vielen anderen sein:
- Die Optimierung von Produktionsprozessen in einem Industrieunternehmen
- Die Leitung der Funktion Beschaffung zur Optimierung des Einkaufs von Material
- Der Vertrieb von technischen Produkten und Dienstleistungen an andere Unternehmen
- Das Projektmanagement in Unternehmen aller Branchen
Mit dem Abschluss des Studiengangs Wirtschaftsingenieur als Bachelor of Engineering erwerben Sie bereits die Qualifikation für den Berufseinstieg. Sie können Ihre Karriere direkt mit dem Sammeln von weiterer Berufserfahrung fortsetzen, oder ein aufbauendes Masterstudium anschließen.
Sowohl das Einstiegsgehalt als auch das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftsingenieuren liegt deutlich über dem Durchschnitt in Deutschland. Interessant ist hier, dass Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften im Durchschnitt nicht an das Gehalt von Wirtschaftsingenieuren heranreichen. Wenn Sie eine Steigerung Ihres Gehaltes anstreben, ist die Entscheidung für das Fernstudium Wirtschaftsingenieur daher eine hervorragende Grundlage für die Erreichung dieses Ziels.
Voraussetzungen für das Studium
Um das Fernstudium Wirtschaftsingenieur an der PFH aufnehmen zu können, müssen Sie formal das Vorliegen von folgenden zwei Voraussetzungen nachweisen:
Hochschulzugangsberechtigung
Abitur
Fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife
Hochschulzugangsberechtigung aufgrund beruflicher Vorbildung („Studieren ohne Abitur“)
Vorpraktikum
Das Vorpraktikum kann eine fachspezifische Ausbildung von 8 Wochen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Facharbeiter in einer für das Studium relevanten Ausbildungsrichtung sein.
Inhalte und Fächer im Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Die beiden Bereiche Ingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre, die das Wirtschaftsingenieurstudium auszeichnen, setzen sich aus folgenden Fächern zusammen:
Die ingenieurwissenschaftlichen Fächer vermitteln grundlegende Kenntnisse klassischer Disziplinen wie beispielsweise Ingenieurmathematik, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Maschinenelemente und Fertigungstechnik.
Die wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Studieninhalte, wie etwa Produktion, Marketing, Finanzierung, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, dienen dem Verständnis wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Einflussgrößen.
Hinzu kommen Module, die dazu dienen, das ingenieur- und das wirtschaftswissenschaftliche Fachwissen miteinander zu verzahnen sowie persönliche Soft Skills aufzubauen.
Zur Schärfung ihres individuellen Profils wählen Sie im Laufe des Studiums außerdem einen von sieben Studienschwerpunkten aus:
Schwerpunkte und Fachrichtungen
Ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkte
Der Abschluss Wirtschaftsingenieur, Bachelor of Engineering
Die PFH Private Hochschule Göttingen ist staatlich anerkannt sowie institutionell akkreditiert. Zusätzlich sind alle Studiengänge akkreditiert und staatlich anerkannt. Für Sie bedeutet das: Der Bachelor of Engineering, den Sie mit Abschluss des Fernstudiums Wirtschaftsingenieur erwerben, ist national und international vollständig anerkannt. Es besteht formal kein Unterschied zum Abschluss eines Campusstudiums und zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule. Mit dem Bachelor of Engineering sind Sie zur Aufnahme von entsprechenden Masterstudiengängen berechtigt und zum direkten Berufseinstieg befähigt.
Um Ihren Hochschulabschluss zu erwerben, absolvieren Sie während des Fernstudiums kontinuierlich Prüfungen unterschiedlicher Art und Gewichtung. Für den Abschluss Bachelor of Egineering im Studiengang Wirtschaftsingenieur müssen sie Prüfungen im Umfang von insgesamt 180 ECTS ablegen.
Prüfungsorte
Der Vorteil eines jeden Fernstudiums ist die Unabhängigkeit von Standorten. Ihr Wirtschaftsingenieur-Studium an der PFH absolvieren Sie – mit intensiver Betreuung durch unseren Studienservice – vor allem im Selbststudium zu Hause. Eine dreitägige, verpflichtende Präsenzveranstaltung, das sogenannte Praxislabor, findet in Stade statt. Jede der Klausuren können Sie an jedem unserer Fernstudienzentren in folgenden Städten schreiben:
- Berlin
- Dortmund
- Dresden
- Göttingen
- Hannover
- Heidelberg
- Monheim
- Ludwigshafen
- München
- Ratingen
- Regensburg
- Stade
- Wien
Erfahrungen mit dem Fernstudium an der PFH

J. Lüttge
BWL Fernstudium, Bachelor of Arts
"Als älteres Semester mit Vollzeitjob und Familie kam für mich nur ein Fernstudium in Frage. Die PFH war eine ausgezeichnete Wahl, da sie Vorleistungen anerkennt, verständliche Fernlehrbriefe hat und über ein ausgezeichnetes und sehr hilfsbereites Team verfügt."

A. Hupe
Fernstudium BWL Bachelor of Arts
Die PFH ist für mich der ideale Partner für mein Fernstudium. Sowohl Lehrbriefe als auch die Präsenzveranstaltungen sind hervorragend gestaltet. Die Flexibilität bezüglich Klausurterminen, die Praxisnähe und Aktualität vieler Themen sowie die gute Betreuung durch das Fernstudienteam und die Professoren sind wichtige Aspekte und Vorteile der PFH.
Telefonische Begleitung durch unsere Studien-Coaches
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Fernstudium zu beginnen, dann haben Sie sicher viele Fragen, zum Beispiel:
- Wo finden die Klausuren statt?
- Wo befindet sich das Praxislabor?
- Welche Rechen-Tools stellt mir die PFH zur Verfügung, und sind diese in den Studiengebühren enthalten?
Es ist uns sehr wichtig, uns um Sie zu kümmern und Ihre Fragen persönlich zu beantworten. Geben Sie deshalb unten bei der Bestellung Ihres Infomaterials einfach Ihre Telefonnummer an. Ihr persönlicher Studien-Coach wird sich dann bei Ihnen melden, um alle offenen Punkte individuell mit Ihnen zu besprechen. Die Studien-Coaches sind meist selbst Fernstudierende an der PFH und können somit aus erster Hand über das Studium berichten.
Ob zum Einstieg oder im weiteren Verlauf Ihres Fernstudiums: Ihr Studien-Coach begleitet Sie.