Karrieremöglichkeiten im Management durch ein Studium

 

Karriere- und Berufsmöglichkeiten

Durch die Vielzahl an Schwerpunkten in Ihrem Studium erhalten Sie einen großen Rahmen an Karriere- und Berufsmöglichkeiten. Jeder einzelne Schwerpunkt beinhaltet dabei spannende Themenbereiche, die Sie zu Ihren beruflichen Zielen führen können. Wir haben für Sie einige Spezialisierungen bzw. Ausrichtungen mit den dazugehörigen möglichen Berufsaussichten zusammengestellt. 

Ist Ihr Traumjob dabei? Wir unterstützen Sie dabei dieses Ziel zu erreichen!

General Management

  • Key Account Manager

    Nachdem Sie als Generalist:in im Management ausgebildet wurden, können Sie einen Job als Key Account Manager:in finden. Zu den Aufgaben von Key Account Manager:innen gehört das Betreuen von Schlüsselkunden. Damit sind Kunden gemeint, die eine zentrale Bedeutung für das Unternehmen haben. Im Key Account Management werden somit in erster Linie Geschäftsbeziehungen ausgebaut. Key Account Manager:innen entwickeln Pläne mit den Schlüsselkunden, welche Produkte diese erwerben wollen, wie viel Absatz und Umsatz damit erzielt wird und zu welchem Preis die Produkte dann erhältlich sind.

  • Consultant

    Einer der Berufe, die Sie nach dem Studium General Management ausüben können, ist der des Consultants (Unternehmensberater:in). Als Consultant sind Sie für die Optimierung von Strategien und Strukturen eines Unternehmens zuständig. Indem Sie Prozesse und Systeme überprüfen, finden Sie eine gute und individuelle Lösung für den Betrieb – sei es eine schnellere Produktion, ein erfolgreicher Lieferweg oder die Nutzung eines neuen IT-Systems. Ihre Herausforderungen sind sehr unterschiedlich, je nach Auftraggeber und Ihrer Spezialisierung.

  • Projektmanagement

    Einen vielfältigen Beruf finden Sie im Bereich Projektmanagement: Kaum ein anderer Job ist so branchenübergreifend und interdisziplinär. Als Projektmanager:in initiieren, planen, steuern und kontrollieren Sie Projekte und führen diese zu einem Abschluss. Zu den Aufgaben im Projektmanagement gehört unter anderem das Schreiben von Business Cases, die Erstellung eines Projektstrukturplans bis zu Kostenaufstellungen, Ressourcenplanungen und die Organisation und Leitung von Meetings. Bei einer Projektarbeit im Team übernehmen Projektmanager:innen auch Führungsaufgaben.

  • Controlling

    Nach dem Studium General Management können Sie im Controlling tätig werden: In diesem Bereich der Unternehmensführung beschäftigen Sie sich – grob gesagt – mit der Planung und Steuerung. Als Controller:in erfassen Sie Daten und werten diese aus. Dabei verfolgen Sie das Ziel, die Effizienz des Unternehmens zu steigern. Neue Möglichkeiten und Potenziale suchen Sie als Controller:in und überprüfen Kosten und Risiken. Zu den Aufgaben von Controllern gehört unter anderem die Erstellung von Budgetplänen und Verkaufsprognosen sowie die Etablierung und Kontrolle von Betriebsabläufen. 

General Management, Ausrichtung International Business Management

Digital Management

Business Administration

  • Entrepreneur

    Nach dem Studium Business Administration können Sie sich als Entrepreneur bzw. Start-Up Gründer:in selbstständig machen. Bei dem Entrepreneurship (in etwa: Unternehmertum) geht es um die Gründung eines Unternehmens und mit diesem Gewinne zu erzielen. Laut moderneren Definitionen ist ein Entrepreneur jedoch noch mehr als das: Ein Entrepreneur verändert demnach die Welt, indem sie oder er Lösungen für bedeutende Probleme findet, z.B. durch die Erschaffung eines innovativen Produktes. Als Entrepreneur haben Sie einen Plan und eine Vision und sind damit erfolgreich.

  • Controlling

    Unter anderem können Sie als Absolvent:in in Business Administration im Controlling tätig werden: In diesem Bereich der Unternehmensführung beschäftigen Sie sich – grob gesagt – mit der Planung und Steuerung. Als Controller:in erfassen Sie Daten und werten diese aus. Dabei verfolgen Sie das Ziel, die Effizienz des Unternehmens zu steigern. Neue Möglichkeiten und Potenziale suchen Sie als Controller:in und überprüfen Kosten und Risiken. Zu den Aufgaben von Controllern gehört unter anderem die Erstellung von Budgetplänen und Verkaufsprognosen sowie die Etablierung und Kontrolle von Betriebsabläufen. 

  • Consulting

    Einer der Berufe, die Sie nach dem Studium Business Administration ausüben können, ist der des Consultants (Unternehmensberater:in). Als Consultant sind Sie für die Optimierung von Strategien und Strukturen eines Unternehmens zuständig. Indem Sie Prozesse und Systeme überprüfen, finden Sie eine gute und individuelle Lösung für den Betrieb – sei es eine schnellere Produktion, ein erfolgreicher Lieferweg oder die Nutzung eines neuen IT-Systems. Ihre Herausforderungen sind sehr unterschiedlich, je nach Auftraggeber und Ihrer Spezialisierung.

  • Tourismusmanagement

    Im Studium Business Administration können Sie den Schwerpunkt Tourismusmanagement wählen und sich in diesem Feld spezialisieren. Anschließend können Sie Ihre Karriere als Tourismusmanager:in starten. Im Allgemeinen übernehmen Sie dann Management- und spezielle Marketingaufgaben im touristischen Umfeld. Sie können für Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen tätig werden, z. B. für Reiseveranstalter und Reisevermittler, Fluggesellschaften, Ferien- und Freizeitzentren, Hotellerie und Resorts, Kreuzfahrtschiffe, Eventagenturen oder Wellnesseinrichtungen.

  • Agrarmanagement

    Während des Studiums Business Administration haben Sie die Möglichkeit, sich im Bereich Food- and Agribusiness zu spezialisieren. Anschließend stehen die Chancen gut, einen Job im Agrarmanagement zu finden, vor allem wenn Sie erste Praxiserfahrung gesammelt haben. Eine Stelle können Sie in der klassischen Landwirtschaft finden oder bei einem Arbeitgeber, der landwirtschaftliche Betriebe versorgt. Zudem können Sie in der Agrarverwaltung in z. B. einer Landwirtschaftskammer arbeiten, in der Beratung, der Industrie, im Finanzwesen, bei einem Verlag oder in der Wissenschaft.

  • Projektmanagement

    Einen vielfältigen Beruf finden Sie im Bereich Projektmanagement: Kaum ein anderer Job ist so branchenübergreifend und interdisziplinär. Als Projektmanager:in initiieren, planen, steuern und kontrollieren Sie Projekte und führen diese zu einem Abschluss. Zu den Aufgaben im Projektmanagement gehört unter anderem das Schreiben von Business Cases, die Erstellung eines Projektstrukturplans bis zu Kostenaufstellungen, Ressourcenplanungen und die Organisation und Leitung von Meetings. Bei einer Projektarbeit im Team übernehmen Projektmanager:innen auch Führungsaufgaben.

Fragen – immer gerne

Sie haben noch offene Fragen zu Ihrem Studium? Wir stehen Ihnen beratend zur Seite! Unser Beratungsteam ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen.
Kontakt
Sie erreichen uns Montags - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Contact us