Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaftspsychologie durch ein Fernstudium

 

Karriere- und Berufsmöglichkeiten

Durch die Vielzahl an Schwerpunkten in Ihrem Fernstudium erhalten Sie einen großen Rahmen an Karriere- und Berufsmöglichkeiten. Jeder einzelne Schwerpunkt beinhaltet dabei spannende Themenbereiche, die Sie zu Ihren beruflichen Zielen führen können. Wir haben für Sie einige Spezialisierungen bzw. Ausrichtungen mit den dazugehörigen möglichen Berufsaussichten zusammengestellt. 

Ist Ihr Traumjob dabei? Wir unterstützen Sie gerne dabei dieses Ziel zu erreichen!

Mögliche Berufsfelder

  • Marketing und Werbepsychologie

    In dem Berufsfeld Markt- und Werbepsychologie sind Sie dafür verantwortlich, Verkaufs- und Werbestrategien zu analysieren und die psychologischen Prozesse dahinter zu verstehen. Zudem untersuchen Sie die psychologischen Hintergründe von Verbraucherverhalten – und finden heraus, warum sich Menschen für ein bestimmtes Produkt, einen Service entscheiden. Ihr Wissen der allgemeinpsychologischen Grundlagen, Werbung und Werbewirkung bringen Sie dabei ein. Anschließend formulieren Sie Handlungsempfehlungen und Strategien für Firmen, sodass diese Werbemaßnahmen planen können.

  • Human Resources (HR)

    Nach dem Studium Wirtschaftspsychologie können Sie in dem Bereich Human Resources -kurz HR, -  (Personalwesen) tätig werden. Dort sind Sie an einer spannenden Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Arbeitnehmer:innen eingesetzt. Heutzutage ist die Personalabteilung nicht mehr lediglich für Personalverwaltung, Lohnabrechnungen und Personalbetreuung zuständig: Auch die Personalkommunikation, die Personalentwicklung sowie das Recruting & Employer Branding kommen hinzu.

  • Marktforschung

    Als Marktforscher:in setzen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten ein, die Sie im Studium Wirtschaftspsychologie verfeinert haben. Sie beschäftigen sich mit Fragen wie: Wie bewerten Kund:innen ein neues Produkt und wo besteht Bedarf für dieses Produkt? Wie sieht eine Prognose der nächsten Wahlergebnisse aus? Marktforscher:innen können auch als Meinungs- oder Sozialforscher:innen bezeichnet werden. Sie untersuchen die Erwartungen, Meinungen und Verhaltensweisen von Menschen - entweder in der privaten Wirtschaft oder in der Wissenschaft.

  • Unternehmensberatung

    Wenn Sie nach dem Studium Wirtschaftspsychologie einen Job in der Unternehmensberatung starten, wird es gut stehen um Ihre Aufstiegschancen. Denn als Unternehmensberater:in (Business Consultant) besitzen Sie viel Verantwortung und verfügen über exzellente Kompetenzen im Bereich Optimierung von Geschäftsprozessen. Grundsätzlich stehen Unternehmensberater:innen Firmen bei der Neuausrichtung ihrer Entscheidungsprozesse und Strukturen in den Funktionsbereichen beratend zur Seite. Die meisten Business Consultants spezialisieren sich auf eine Branche.

Karriereaussichten

Fragen – immer gerne

Sie haben noch offene Fragen zu Ihrem Studium? Wir stehen Ihnen beratend zur Seite! Unser Beratungsteam ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen.
Kontakt
Sie erreichen uns Montags - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Contact us