In den beiden Fernstudiengängen Bachelor of Science Psychologie und Master of Science Psychologie ist jeweils ein berufliches Praktikum vorgeschrieben. In den wirtschaftspsychologischen Studiengängen ist kein Praktikum vorgesehen.

Ziel des Praktikums ist, dass Sie erste Praxiserfahrungen in psychologischen Berufstätigkeiten sammeln. Sie sollen hierbei die Möglichkeit erhalten, Kenntnisse und Kompetenzen aus dem Studium praktisch anzuwenden.

Das Praktikum kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden und umfasst im Bachelor 6 Wochen/240 Stunden Vollzeitäquivalenz. Im Master hat es einen Umfang von 9 Wochen/360 Stunden Vollzeitäquivalenz. Es besteht die Möglichkeit, das Praktikum in maximal zwei Blöcke von jeweils drei Wochen (Bachelor) bzw. drei Blöcke von jeweils drei Wochen (Master) aufzuteilen. Weitere Varianten der Aufteilung bedürfen der Absprache.

Gegenstand des Praktikums muss die Anwendung psychologischer Kenntnisse/Methoden sein. Grundsätzlich stehen Ihnen dabei alle Einsatzfelder von Psychologen und Psychologinnen zur Verfügung. Wesentlicher Punkt ist, dass es sich bei den bearbeiteten Aufgaben um originär psychologische Tätigkeiten handelt.

Im Rahmen des Masterstudiums darf das Praktikum auf mehrere Institutionen verteilt durchgeführt werden, im Bachelorstudiengang hingegen nicht. Die Anleitung muss durch eine Person erfolgen, die einen berufsqualifizierenden Abschluss in Psychologie vorweisen kann (Bachelor, Master, Diplom). Dies ist besonders wichtig in klinisch-psychologischen Arbeitsfeldern.

FAQ Category