Medizin im Studium Orthobionik

Schwerpunkt im Campusstudium
 

Medizin im Studium Orthobionik

Gute Kenntnisse über Anatomie und die normale Funktion des Bewegungsapparates sind Voraussetzung für Ihre spätere Beschäftigung mit pathologischen Veränderungen und für die Arbeit am Patienten.

 

Im Vordergrund steht dabei die funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates. In der theoretischen Lehre steht der funktionell anatomische Aufbau der unteren Extremität, des Thorax, des Abdomens und Beckens sowie der oberen Extremität im Mittelpunkt. Zur Vertiefung des Verständnisses sieht der praktische Teil einen makroskopischen Präparationskurs der unteren sowie oberen Extremität vor. Ausgehend von anatomischen Grundlagen in der Neurologie stehen im Fach "Neuroorthopädie" die Versorgung neurologisch erkrankter Patienten sowie moderne prothetische Versorgungsmöglichkeiten in der Prothetik (Neuroprothesen) im Vordergrund. Die Fächer Psychologie sowie Patientenführung legen den Grundstein für die erfolgreiche Arbeit am und für den Menschen.

 

Die medizinischen Inhalte im Bachelorstudium Orthobionik aus dem Studienbereich Healthcare Technology erlernen Sie teilweise gemeinsam mit Medizinstudierenden der Universitätsmedizin Göttingen, teilweise in eigenen Veranstaltungen der PFH Göttingen.

 

Fächer sind:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Pathologie
  • Klinische Diagnostik
  • Patientenführung
  • Psychologie
  • Medizinrecht und Gesundheitswesen