Das ingenieurwissenschaftliche Studium für Verbundwerkstoffe/Composites an der PFH gilt europaweit als einzigartig. Somit qualifizieren Sie sich mit diesem Studium auch zu einem einzigartigen Spezialisten - und zwar für den Verbundwerkstoff Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, der auch unter dem Namen carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) bekannt ist, verkürzt Kohlefaser, Carbon oder Karbon.
In die Anwendung kommt der Kunststoff im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie teilweise im Fahrzeugbau, im Drohnenbau sowie im Bauwesen. Dadurch, dass Carbon für eine Gewichtseinsparung sorgt, wird es auch als Material für diese Produkte genutzt: Aktivrollstühle, Sportgeräte wie Fahrradrahmen, Speedskates, Tennisschläger und Angelruten, Sportpfeile, Flugmodelle. In Branchen und Unternehmen, die solche Produkte herstellen, können Sie nach dem Studium arbeiten.
Neben Carbon lernen Sie auch glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) und andere Verbundwerkstoffe kennen sowie deren Anwendungsgebiete.