Die Wirtschaftspsychologie ist eine recht junge Disziplin. Viele Studierende haben jedoch bereits ihr Potenzial entdeckt – denn nach dem Abschluss warten spannende Karrieremöglichkeiten auf Sie. Während des Studiums lernen Sie unter anderem, die Fragen aus der Markt-, Werbe- und Medienpsychologie zu beantworten, wie beispielsweise: „Wie erreicht man eine Zielgruppe?“ oder „Wie sollte eine Werbekampagne gestaltet sein?“
Auch mit Themen aus der Personalpsychologie beschäftigen Sie sich in der Wirtschaftspsychologie. Sie können etwa die Motivation und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden erforschen. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Organisationspsychologie, in der es beispielsweise um Fragen geht wie „Wie kann ich ein Unternehmen effizient strukturieren?“
Gleichzeitig lernen Sie die Grundlagen aus der Wirtschaft besser kennen (aus BWL, VWL, Rechnungswesen) und der Psychologie – somit verstehen Sie nach dem Studium die Elemente und Strukturen aus diesen zwei Disziplinen.