Nach dem achtsemestrigen Bachelorstudium haben Sie die Möglichkeit, in das Berufsleben zu starten: In der Patientenversorgung mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln können Sie tätig werden, in der Mitarbeit in Forschung und Entwicklung sowie im Produkt- und Projektmanagement. Der Bachelor of Science (B.Sc.) befähigt die Absolvent:innen darüber hinaus für eine untere bis mittlere Führungsposition in der Orthopädietechnikbranche. Betriebswirtschaftliche Inhalte werden nämlich auch vermittelt.
Der Studiengang Orthobionik vermittelt alle für die Meisterprüfung des Orthopädiemechaniker-Handwerks erforderlichen Inhalte. Die Studierenden müssen lediglich einen Praxistag an der Handwerkskammer mit Arbeitsproben nach der Meisterprüfungsverordnung erfolgreich absolvieren. Auf internationaler Ebene erhalten die Absolvent:innen bereits mit dem Bachelorabschluss die weltweit höchste Zertifizierung der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO).
Außerdem können Sie ein Masterstudium anschließen und sich vertieft fortbilden. Die PFH bietet die Masterprogramme M.Sc. Medizinische Orthobionik sowie M.Sc. Sports-/Reha-Engineering zur akademischen Weiterqualifizierung an.