Mit Orthopädietechnik die Lebensqualität erhöhen

Orthobionik, Bachelor, Studium

Campusstudium-Bsc-Orthobionikl-Hero

Kein Start im Oktober 24

Kein Studienstart im Wintersemester 2024/25

Der im Jahr 2011 gestartete und in seiner Zielrichtung einzigartige PFH-Campus Studiengang Orthobionik (B.Sc.) wird keine neuen Studierenden mehr immatrikulieren. Das Land Niedersachsen bietet diesen Studiengang über die HAWK am Gesundheitscampus Göttingen seit dem Wintersemester 2023/24 an. Das Ziel ist es, einen weitgehend identischen Studiengang ohne Studiengebühren staatlicherseits anzubieten. Die PFH begrüßt das Engagement des Landes Niedersachsen.

Die PFH wird ihre aktuell Studierenden zum Bachelorabschluss im Jahr 2025 führen und mit ihrer Expertise den Gesundheitscampus Göttingen für einen erfolgreichen Start der Orthobionik unterstützen.

 

Alle Fakten zum Studium

Studium

Bachelor of Science 240 ECTS

Zugangsvoraussetzung

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Hochschulzugangsberechtigung nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (Zeugnis kann nachgereicht werden!)

Studiendauer

8 Semester

Studiengebühren

700,- Euro monatlich 420,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) 1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)

Studienort

Göttingen

Studienstart

kein Studienstart mehr ab Wintersemester 2022/23 

Studieninhalte Orthobionik

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet.

Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten. Die Studieninhalte im Detail finden Sie in unserem Infomaterial.

Studierende sitzen in der Vorlesung und lernen die Inhalte im Studium

Modul 1: Medizinische Grundlagen I
Anatomie I, Physiologie I, Makroskopische Anatomie I

Modul 2: Einführung in die Orthobionik
Materialverarbeitung in der Orthopädietechnik, Grundlagen der
praktischen Orthobionik + ethische Grundlagen, Praxisanwendung
Materialverarbeitungstechnologie, Einführung in den
Klinikalltag

Modul 3: Natur- und ingenieurwissensch. Grundlagen I
Mathematik I, Werkstoffkunde/Chemie, Physik


Modul 4: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Einführung in die BWL, Buchführung und Abschluss, Kosten- und
Leistungsrechnung


Modul 5: Soft Skills und Language I
Englisch I a, Psychologie in Lern- & Arbeitsgruppen/Selbstorganisiertes
& individuelles Lernen/Zeitmanagement

Modul 6: Medizinische Grundlagen II
Anatomie II, Physiologie II, Makroskopische Anatomie II

Modul 7: Orthobionik I
Biomechanik I, Orthetik I, Prothetik I, Labor Biomechanik I,
Praxisanwendung Orthetik I (Einlagen), Praxisanwendung
Prothetik I (Vorfußprothetik)

Modul 8: Natur- und ingenieurwissensch. Grundlagen II
Elektrotechnik/Antriebstechnik, Technische Mechanik

Modul 9: Primäre Unternehmensaktivitäten
Statistik, Marketing, Produktion, Vertrieb

Modul 10: Soft Skills und Language II
Englisch I b, Präsentationstechniken/Visualisierung/Rhetorik

Modul 11: Medizinische Grundlagen III
Pathologie I, Pathologie II, Klinische Diagnostik

Modul 12: Orthobionik II
Biomechanik II, Prothetik II, Orthetik II, Labor Biomechanik II,
Praxisanwendung Orthetik II (Unterschenkelorthetik), Praxisanwendung
Prothetik II (Unterschenkelprothetik)

Modul 13: Grundlagen der Messtechnik
IT-Grundlagen und Messtechnik

Modul 14: Übergreifende Unternehmensaktivitäten
Finanzierung/Investition, Organisation/Personal, Logistische Prozesse

Modul 15: Soft Skills und Language III
Englisch I c, Projektmanagement

Modul 16: Gesundheitswesen und Medizinrecht
Medizinproduktrecht, Gesundheitswesen, Medizinrecht

Modul 17: Orthobionik III
Biomechanik III, Prothetik III, Orthetik III, Labor Biomechanik III,
Praxisanwendung Orthetik III (Knieorthetik), Praxisanwendung
Prothetik III (Knieexprothetik)

Modul 18: Arbeitsmethoden I
Qualitätsmanagement, Technisches Zeichnen I + II, Medical English

Modul 19: Controlling
Controlling, Kostenrechnungssysteme, Planspiel

Modul 20: Medizin & Psychologie
Patientenführung, Objektivierung und Analyse Neurologie und
Orthetik, Psychologie, Technical English

Modul 21: Orthobionik IV
Biomechanik IV, Orthetik IV, Labor Biomechanik IV, Praxisanwendung
Orthetik IVa (Armorthetik), Praxisanwendung IVb (Mieder)
und Praxisanwendung IVc (Korsett)

Modul 22: Entrepreneurship
Betriebsführung OT, Grundlagen des Entrepreneurships,
Grundlagen des Innovationsmanagements

Modul 23: Orthobionik V
Biomechanik V (Wahlpflichtprojekt), Prothetik IV (Oberschenkelversorgung), Orthetik V (Ganzbeinversorgung), Praxisanwendung Orthetik V (Ganzbeinorthetik),  Praxisanwendung Prothetik IV (Oberschenkelprothetik), Praxisanwendung Prothetik V (Armprothetik),
Praktikum I im Fachbetrieb (8 Wochen)

Modul 24: Praktische Abschlussprüfungen
Praktikum II im Fachbetrieb (8 Wochen), Praktische Prüfung
Prothetik, Praktische Prüfung Orthetik

Modul 25: Arbeitsmethoden II
CAD-CAM-Systeme in der TO

Modul 26: Neuroorthopädie
Neuroorthetik, Neuroprothetik

Modul 27: Praxisanwendungen
Praktikum III (8 Wochen), Hilfsmittel zur Rehabilitation/
Servicefertigung, Labor Rollstuhl

Modul 28: Bachelor-Thesis mit Disputation
 

Fortschrittlicher Studiengang für mehr Lebensqualität

Die Branche der Orthopädietechnik hat eine rasante Entwicklung genommen: Von der traditionellen handwerklichen Verwurzelung hat sie sich zu einer Hightech-Branche weiterentwickelt. Computergesteuerte Knieprothesen ermöglichen Bein-Amputierten heutzutage fast uneingeschränkte Mobilität; Sportler mit Handicap erreichen Bestzeiten mit Sportgeräten aus modernsten Materialien wie Carbon oder Titan; Rollstühle aus einem solchen Material lassen sich mit einer Hand manövrieren. Moderne Handprothesen verhelfen zudem zu mehr Lebensqualität im Alltag.

Digitale Fertigungsverfahren optimieren den Herstellungsprozess dieser Hilfsmittel. Daher sind auch Spezialist:innen gefragt, die neben handwerklichen Fähigkeiten auch die nötigen wissenschaftlichen Kenntnisse besitzen. Hierbei nehmen die Studiengänge an der PFH eine internationale Vorreiterrolle ein.

 

 

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Das Berufsbild der Orthobionikerin, des Orthobionikers ist sowohl von orthopädietechnischen als auch von medizinischen, ingenieurwissenschaftlichen und biomechanischen Komponenten geprägt. Diese befähigen sie bzw. ihn zur Mitarbeit in interdisziplinären Versorgungsteams und Patientenversorgung auf eigenverantwortlicher Basis. Im theoretischen Teil geht es schließlich darum, die analytischen Fähigkeiten der Studierenden für die Arbeit mit Patient:innen zu entwickeln. Ein anschließender Master bietet sich nach dem Orthobionik-Bachelor wiederum an, wenn Sie in der Entwicklung und Forschung tätig sein wollen.

Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf Sie als Absolvent:in - zum Beispiel:
  • Produktmanager:in

    Als Produktmanager:in in der Orthetik oder Prothetik steuern Sie die Entwicklung von Produkten im Zusammenarbeit mit der Forschung und Entwicklung. Zudem steuern und überwachen Sie Produktlebenszyklen von der Entwicklung bis zur Markteinführung. Sie arbeiten bei der Planung, Überwachung und Umsetzung der Marketing- und Portfoliostrategie mit und übernehmen das Management und Monitoring der Produkte. Produktmanager:innen beobachten nationale und internationale Trends in der Orthopädietechnik und optimieren Ihre Produkte entsprechend. In dem Segment benötigen Sie technischen Sachverstand sowie eine analytische Arbeitsweise.

  • Produktentwicklung

    Nach Ihrem Orthobionik-Studium können Sie bei der Produktforschung und -entwicklung an modernen Prothesen und Orthesen mitwirken. Während des Studiums bekommen Sie sowohl medizinische als auch natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. In Fächern wie Biomechanik und Messtechnik erwerben Sie wissenschaftliche Kompetenzen, die Sie bei der Entwicklung der Hilfsmittel miteinbringen können. Für eine Position in der Forschung und Entwicklung wird aber häufig ein Mastertitel verlangt, weil hier die wissenschaftliche Arbeitsweise vertieft und weiterführend praktisch angewandt wird. Ein weiterführendes Masterstudienprogramm für die Orthopädietechnik ist unser Master Medizinische Orthobionik.

  • Patientenversorgung

    Durch die Anerkennung aller Lehrinhalte auf den Meister des Orthoädietechnikhandwerks können Sie den Meistertitel des Handwerks nach dem Bachelor erlangen. Dafür müssen Sie zusätzlich lediglich einen Praxistag an der HWK mit Arbeitsproben bewältigen. Damit erwerben Sie die Berechtigung, Patienten eigenverantwortlich zu versorgen. Die im Studium vermittelten wissenschaftlichen Kompetenzen in Biomechanik, Ingenieurwissenschaften und der Orthobionik qualifizieren Sie ferner dazu, in Sanitätshäusern oder Orthoädiewerkstätten Innovationen zu begleiten - immer im Sinne einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung. Zudem befähigen Sie die betriebswirtschaftlichen Studieninhalte dazu, Abteilungen zu führen und Führungsverantwortlichkeit zu übernehmen.

  • Trainingsspezialist:in

    Sie begeistern sich dafür, Ihr Wissen weiterzugeben und so die Branche voranzubringen? Als Trainingsspezialist:in bereiten Sie nationale und internationale Trainingsvorhaben zu orthopädietechnischen Versorgungsmöglichkeiten vor, führen sie durch und bereiten diese nach. Sie erstellen Trainingsmaterialien und werden Trainingsspezialist:in der Unternehmen für eine fachgerechte Versorgung/Verkauf von innovativen Produkten. Sie bauen Netzwerke auf zu Innungen, Fachschulen und anderen Key Opinion Leaders und pflegen diese. Damit tragen Sie maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei und geben Ihr Wissen in der Branche weiter.

Karriere Orthobionik

D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie

Intensiv und innovativ bereiten wir Sie im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangen Sie nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die Sie gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

D3 in der Lehre an der PFH

Schnupperstudium am ZHT

Wollen Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann besuchen Sie uns am ZHT Zentrum für Healthcare Technology der PFH, um das Studienprogramm Orthobionik live zu erleben. Hierfür erhalten Sie einen individuellen Besuchsplan mit Teilnahme an Vorlesungen, der praktischen Lehre sowie für Gespräche mit Studierenden und Lehrenden. Auch „ZHT-Visits“ sind möglich, mit Beratungsgesprächen und einem Rundgang durch das ZHT. Kontaktieren Sie uns hierfür zu jeder Zeit im Semester, telefonisch unter 0551 3067200, per E-Mail an healthcare@pfh.de.

Reinschnuppern ins Studium am ZHT Campus in Göttingen

CAT I-Zertifizierung & Meisterbrief des Handwerks

Voraussetzung für die Patientenversorgung mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln ist die international anerkannte Zertifizierung nach der Kategorie I (Prostheist/Orthoist) der Internationalen Gesellschaft für Prothetik und Orthetik for Prosthetics and Orthotics (ISPO). Das Studienprogramm Orthobionik ist nach der Kategorie I zertifiziert. In Deutschland wiederum ist der Meisterbrief des Handwerks eine zwingende Voraussetzung für einige Berufe. Durch eine Vereinbarung mit der Handwerkskammer (HWK) Hannover werden die in diesem Studium erworbenen Leistungen auf den Meisterbrief angerechnet. Um den Meisterbrief zu erlangen, müssen die Studierenden einen Praxistag an der HWK mit Arbeitsproben nach Meisterprüfungsverordnung erfolgreich absolvieren. 

 

 

Experten in der PFH

Ihre persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: