Ein Fernstudium an der PFH ist eine Investition in die Zukunft, die ihre Kosten hat. Was du an Studienkosten berücksichtigen musst, erfährst du in diesem Artikel.
Auf einen Blick
- An der PFH bezahlst du an Studiengebühren je nach Studiengang mehrere hundert Euro monatlich sowie eine einmalige Prüfungsgebühr.
- Du erhältst Zugang zum Online-Campus myPFH und entscheidest dich für digitale Fernlehrbriefe inkl. kostenfreiem iPad oder gedruckte Fernlehrbriefe.
- An der PFH musst du keine Lizenzen für Software wie MS Office 365 oder Copilot erwerben.
- Für dein PFH Fernstudium brauchst du bestimmte Hardware wie einen Computer oder Laptop.
Kostenfaktor Studiengebühren
Die Studiengebühren sind der größte Kostenfaktor für Fernstudierende – sie sichern die Qualität und Unabhängigkeit privater Hochschulen. Diese Gebühren variieren je nach Hochschule, Studiengang und Abschluss. An der PFH investierst du mehrere hundert Euro im Monat in dein Fernstudium. Zusätzlich musst du bei der Anmeldung der Abschlussarbeit eine Prüfungsgebühr von 650 Euro leisten. Dafür bietet dir die PFH eine persönliche Betreuung, praxisnahe Studieninhalte und viel Flexibilität. Schon gewusst? Es gibt auf der Website immer wieder Rabattaktionen, mit denen du bares Geld sparen kannst.
Zusätzliche Studienkosten
Neben den Studiengebühren solltest du zusätzliche Kosten einplanen, darunter:
Lernmaterialien
In der Regel stellen Fernunis digitale Lehrmaterialien zur Verfügung, aber für manche Module musst du selbst Fachliteratur besorgen. An der PFH erhältst du Zugriff auf den Online-Campus myPFH und kannst zwischen digitalen Fernlehrbriefen plus iPad und digitalen oder gedruckten Fernlehrbriefen wählen. Für Fachliteratur kannst du auf die Online-Bibliothek der PFH zurückgreifen. Ergänzende Literatur kaufst du, bei Bedarf, gezielt selbst.
Technische Ausstattung
Für ein erfolgreiches Fernstudium musst du bestimmte Hardware haben: An der PFH brauchst du einen leistungsfähigen Computer oder Laptop mit funktionierendem Lautsprecher sowie Mikrofon. Auch eine stabile Internetverbindung und ein Internetbrowser (z. B. Edge) sowie ggf. ein Smartphone sind erforderlich.
Software und Online-Tools
Um erfolgreich studieren zu können, benötigst du Software. An der PFH musst du keine Lizenzen für Software wie MS Office 365 und Copilot kaufen.
Du möchtest ein Fernstudium absolvieren, aber hast Fragezeichen hinsichtlich der Studienfinanzierung? In der untenstehenden Checkliste findest du diverse Optionen.
Checkliste: Finanzierung des Fernstudiums an der PFH
- Mit einem Gehalt aus einer Werkstudierendentätigkeit oder studentischen Hilfstätigkeit kannst du dein Studium an der PFH finanzieren.
- Durch verschiedene Stipendien und Initiativen der PFH kannst du deine Studienkosten reduzieren.
- An der PFH besteht die BAföG-Fähigkeit in der Regel bei ihren angebotenen Fernstudiengängen in der 6- bzw. 4-Semester-Variante.
- Für Kredite, wie den KfW-Studienkredit oder die Deutsche Bildung Studienfinanzierung, musst du keine Sicherheiten nachweisen.
- Manche Unternehmen unterstützen ihre Beschäftigten finanziell bei ihrem Fernstudium hinsichtlich der (anteiligen) Übernahme der Studiengebühren.
- Bei Arbeitslosigkeit, Krankheit & Co. unterstützt dich das Team der PFH mit flexiblen Lösungen wie kostenlosen Urlaubssemestern oder einer Vertragsruhe.
- An der PFH kannst du bereits erbrachte Vorleistungen unverbindlich von der Zulassung auf Anerkennung prüfen lassen.
- Studiengebühren und weitere Studienkosten kannst du je nach Erst- oder Zweitstudium unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzen.
Persönliches Beratungsgespräch
Du hast Fragen rund um dein Studium und wünscht dir eine persönliche Beratung? Wir stehen dir gerne beratend zur Seite und beantworten deine Fragen.
Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und du erhältst von uns nach einer E-Mail-Bestätigung einen unverbindlichen und kostenfreien Rückruf.

Rückruf anfordern
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr