Kreative Wirtschaft trifft auf digitale Strategien

Digital Marketing & Sales im Studiengang Business Administration, Bachelor

Professor Dr. Julian Voss
Prof. Dr. Julian Voss lehrt an der PFH.
Studierende im Bachelor Digital Marketing and Sales arbeiten an einem Projekt im Studium an der PFH Göttingen und diskutieren über kreative Ideen, die auf bunten Klebezettel an einer Glaswand befestigt sind.

Hohe Praxisorientierung

Sammele im Studium durch Praktika sowie Unternehmensexkursionen Praxiserfahrung und baue dir ein Netzwerk auf.

Campusstudium mit mehr Freiraum

Im Studium hast du zwei Wochentage zur freien Verfügung oder du studierst in Partnerschaft mit einem Unternehmen, in dem du in der Zeit arbeitest.

Persönliche Betreuung

Während deines Studiums unterstützt dich unser Studienservice gerne. Im Rahmen des Mentorensystems stellen wir dir auch einen Professor oder eine Professorin zur Seite.

Business Administration – Digital Marketing & Sales (B.Sc.) an der PFH

Du möchtest einen betriebswirtschaftlichen Bachelor in Göttingen studieren? Im akkreditierten Studiengang Business Administration der staatlich anerkannten PFH lernst du alle Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und damit verwandte Fächer kennen.

Der Schwerpunkt Digital Marketing & Sales passt zu dir, wenn du …

  • … kreativ bist und digitale Trends aktiv mitgestalten willst.
  • … du durch betriebswirtschaftliches Wissen lernen willst, wie du digitale Inhalte erfolgreich vermarktest und Geschäftsmodelle entwickelst.
  • … du Lust auf praxisnahe Projekte mit Content Creatorinnen und Content Creatorn hast.
Fakten zu Business Administration – Digital Marketing & Sales (B.Sc.)

Studium

Bachelor of Science 210 ECTS

Unterrichtssprache: Deutsch

Prüfungssprache: Deutsch

Zulassung / Voraussetzungen

Eine Zulassung ist auch ohne Abitur gemäß § 18 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich. Für Fragen steht dir das Team der Zulassung (zulassung@pfh.de) zur Verfügung.

Studiendauer

6 Semester

Studiengebühren / Kosten

750,- Euro monatlich
500,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)

Studienort

Göttingen

Studienstart

1. Oktober jedes Jahres 

Digital Marketing & Sales in der Creator Economy

Prof. Dr. Julian Voss, Professor für Allgemeine BWL, erklärt die Bedeutung der Creator Economy und, was den Schwerpunkt "Digital Marketing & Sales" ausmacht.

Dein Studienservice an der PFH

Im Studienservice bekommst du Unterstützung bei studien- und karrierebezogenen sowie persönlichen Themen.

Die Studienkoordinatorin Maria-Anna Glowik-Uhrner steht die linke Hand in die Hüfte gestemmt lächelnd im Büro und unterstützt Studenten bei der Planungen ihres Studiums an der PFH.

Die Studienkoordination steht dir vor und während des Campusstudiums beratend zur Seite. Hier erhältst du beispielsweise bei folgenden Themen Unterstützung:

  • Stunden-, Studien- und Prüfungsplanung
  • Fragen rund um das Thema Studium
  • Persönliche Themen
Maria-Anna Glowik-Uhrner | Studienkoordinatorin
Der Career Service an der PFH steht bei Fragen zur Karriereplanung beratend zur Seite.

Der Career Service steht dir vor und während des Campusstudiums zur Seite. Hier erhältst du Beratungs- und Praxisangebote unter anderem zu folgenden Themen:

  • Berufsorientierung
  • Bewerbungscoaching und Bewerbungsunterlagen-Check
  • Praktikums- und Jobsuche
Thale Hapke & Stefanie Straßer | Career Service

Studieninhalte Business Administration – Digital Marketing and Sales

Freue dich auf Grundlagen-, Methoden- und Anwendungsfächer der BWL. Darüber hinaus beschäftigst du dich unter anderem mit Digitalisierung, Wirtschaftspolitik sowie Wirtschaftsrecht. Mit dem Schwerpunkt Digital Marketing & Sales wirst du Expertin oder Experte für digitale Inhalte.

Sieh hier, welche Studieninhalte dich erwarten.

Studierende sitzen in der Vorlesung und lernen die Inhalte im Studium

Modul 1: Analytische Methoden
Mikroökonomik, Mathematik


Modul 2: Grundlagen BWL
Einführung in die BWL, Gründungsmanagement, Internationaler Schwerpunkt I, Methodisches Arbeiten I
 

Modul 3: Grundlagen des Rechnungswesens
Grundlagen Wirtschaftsinformatik I, Buchführung und Abschluss, Kosten- und
Leistungsrechnung, Methodisches Arbeiten II


Modul 4: Language and Soft Skills I
English Preparation, Soft Skills I, Social Skills 

Modul 5: Rechtliche Grundlagen und Bewertung
Wirtschafts- und Steuerrecht, Handelsrechtliche Bewertung

Modul 6: International Business Analysis
Makroökonomik, Statistik, Internationaler Schwerpunkt II


Modul 7: Primäre Unternehmensaktivitäten
Produktion, Marketing, Vertrieb


Modul 8: Language and Soft Skills II
Business English B2.1, Soft Skills II, Social Skills


Modul 9: Praktikum I (12 Wochen)

Modul 10: Übergreifende Unternehmensaktivitäten
Finanzierung/Investition, Organisation/Personal, Logistische Prozesse


Modul 11: Wirtschaftsinformatik
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik II und III, Praxisprojekt


Modul 12: Digital Marketing & Sales for Creator Economy I
Digital Marketing for Creator Economy I, SEA und SEO Basics & Social Media Marketing, Ideenwerkstatt
 

Modul 13: Fallstudien
Fallstudien/Projektarbeit


Modul 14: Language and Soft Skills III
Business English B2.2, Soft Skills III, Social Skills


Modul 15: Praktikum II (10 Wochen)

Modul 16: Internal and External Accounting
Controlling, Kostenrechnungssysteme, Bilanzen HGB

Modul 17: Digital Marketing & Sales for Creator Economy II
Projektarbeit Digital Marketing & Sales for Creator Economy, Ideenwerkstatt

Modul 18: Methoden
Business Process Management, Strategie und Business Planning, Wirtschaftspolitik, Planspiele I 

Modul 19: Language and Soft Skills IV
Soft Skills IV, Social Skills

Modul 20: Praktikum III (12 Wochen)

Modul 21: Unternehmensführung
Corporate Law, Executive Management, Digital Transformation
 

Modul 22: Digital Marketing & Sales for Creator Economy III
Digital Marketing, Recht im E-Commerce, Semesterbegleitende Hausarbeit

Modul 23: Wahlmodul Vertiefungsfach BWL 
(du wählst zwei Fächer aus)
Industrielles Management
Tourism and Travel Management
International Accounting/Controlling
Advanced Marketing
Advanced Sales Management
Human Recources Management
Finanzpsychologie
Entrepreneurship
Banking/Finance

Modul 24: Language and Soft Skills IV
Planspiele II, Soft Skills V, Social Skills 

Modul 25: Wahlmodul Auslandssemester/Praktikum IV
(Modul 25 und 26 müssen miteinander kombiniert werden)
Auslandssemester
Praktikum (10 Wochen)

Modul 26: Wahlmodul Auslandssemester/Praktikum IV
(Modul 25 und 26 müssen miteinander kombiniert werden)
Auslandssemester
Praktikum (12 Wochen) 

Modul 27: Bachelor-Thesis
Bachelor-Thesis, Disputation über die Bachelor-Thesis

Studien Highlights

Zwei Tage pro Woche im Unternehmen ("PFHdual") oder zur freien Verfügung

Kleine Lerngruppen

Individuelle Betreuung

Integriertes Auslandssemester oder -praktikum ohne Studienzeitverlängerung möglich

Unternehmensexkursion & Marketing Vortrag

Deutschland-Semesterticket & Kulturticket

Nutzung der SUB Göttingen, Mensen, des Hochschulsports und studentischen Wohnens

Soft-Skills- & Social-Skills-Veranstaltung

Lizenz für Microsoft 365 inkl. Copilot

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

* Pflichtfeld
Infomaterial anfordern
Junger Student informiert sich über Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums

Studienfinanzierung

Um das Studium zu finanzieren, gibt es verschiedene Wege. Die PFH berät dich gerne bei der Wahl der passenden Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Stipendien

Es gibt eine Vielzahl von Stipendien und Bestnoten sind dafür nicht immer ausschlaggebend. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung für ein Stipendium und unterstützen dich gerne dabei.

"PFHdual"

Im Rahmen von "PFHdual" kannst du an zwei vorlesungsfreien Tage pro Woche in einem Unternehmen arbeiten und dein Arbeitgeber übernimmt deine Studiengebühren. Du kannst dich bei einem Partnerunternehmen der PFH oder einem selbst gewählten Partnerunternehmen bewerben.

BAföG

Als Studentin oder Student der PFH kannst du BAföG beantragen und damit dein Studium finanzieren. Detaillierte Informationen zum BAföG erhältst du unter anderem beim Studentenwerk oder beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Einstieg ohne Risiko

Du hast einen Einstieg ohne Risiko: Wenn du das Studium begonnen hast und es nicht das Richtige für dich sein sollte, kannst du innerhalb der ersten drei Monate mit Begründung das Studium beenden. Dann erhältst du die Studiengebühren zurück.

Beratungsangebot

Bei allen Fragen zu den Themen Studienfinanzierung und Stipendien stehen wir dir selbstverständlich beratend zur Seite. Vereinbare gerne einen Termin oder schreib uns.

Studieren in Göttingen

Göttingen ist eine schöne Universitätsstadt und der PFH-Campus liegt in der Nähe des Bahnhofs. Zu den Mensen, Bibliotheken und der historischen Fußgängerzone ist der Weg auch nicht weit. Erlebe die Stadt auch mit dem Kultur- und Deutschland-Semesterticket!

Das Gänseliesel ist das Wahrzeichen Göttingens.
Campusstudierende sitzen im Auditorium.

Entdecke den PFH-Campus!

Du möchtest studieren, aber bist noch unsicher bei der Wahl der Hochschule oder des Faches? Dann:

  • … besuche doch eine Vorlesung an unserem Campus in Göttingen.
  • … frage an, dass eine Studentin oder ein Student dir deine Fragen aus erster Hand beantwortet.
  • … lass dich von Professorinnen oder Professoren zu Themen wie Karriereaussichten beraten.

Was brauche ich für das Studium?

Business Administration – Digital Marketing and Sales studieren ohne NC

Digital Marketing & Sales for Creator Economy im Studiengang Business Administration ist NC-frei. Bei uns zählen deine Fähigkeiten und Persönlichkeit – und keine Zeugnisnoten. In unserem Zulassungsverfahren möchten wir dich und deine Stärken kennenlernen.

Diese Qualifikation bringst du mit

Für ein Bachelorstudium bringst du die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine mindestens dreijährige Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung mit.

Studienkonzept FuturE an der PFH 

Unsere Lehre erfolgt nach dem FutureE-Konzept, das auf fünf Säulen basiert:

  • Expertise: Fachwissen entwickeln!
  • Experience: Theorie-Praxis-Transfer vollziehen!
  • Exploration: Forschendes Lernen praktizieren und Internationalität leben!
  • Entrepreneurship: Impact und Employability erzielen!
  • Empowerment: Engagement und Enthusiasm entfachen!
Prof. Dr. Wagenpfeil lehrt am Campus nach dem FutureE-Konzept.

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Mit dem Bachelor in Business Administration – Digital Marketing & Sales hast du einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Tasche – ideal für deinen Einstieg in die Creator Economy oder andere digitale Berufsfelder. In nur drei weiteren Semestern kannst du den Master of Science in General Management abschließen und so deine Führungsqualifikation sowie Promotionsbefähigung bekommen.

Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolventin oder Absolvent – zum Beispiel:
  • Content Management

    Als Content Managerin oder Content Manager arbeitest du in Branchen wie Verlagswesen, Medien, Marketingagenturen, E-Commerce oder Non-Profit-Organisationen. Du koordinierst die Erstellung digitaler Inhalte und stellst sicher, dass diese zur Unternehmensstrategie passen. In Abteilungen wie Marketing oder PR entwickelst du Content-Strategien und -Pläne. Zudem prüfst du Arbeitsergebnisse, analysierst Daten zur Optimierung von Inhalten und übernimmst das Performance-Tracking. Es ist ein vielseitiger Beruf mit kreativem und strategischem Anspruch.

  • Content Creation

    Als Content Creatorin oder Content Creator produzierst du digitale Inhalte wie Videos, Fotos, Podcasts oder Social-Media-Posts – für deine eigene Zielgruppe oder im Auftrag von Unternehmen. Du vermarktest und verbreitest deine Inhalte effektiv, um eine größere Reichweite zu erzielen. Dabei beherrschst du aktuelle Trends, Plattformen und Tools wie SEO, Social Media und E-Mail-Marketing. Das Studium an der PFH vermittelt dir praxisnah Methodenwissen, Social Skills und wertvolle Kontakte – die ideale Grundlage, um als selbstständiger Creator oder in Unternehmen erfolgreich durchzustarten.

  • Digital Marketing Management

    Du willst im digitalen Marketing durchstarten? Mit dem Studium legst du die perfekte Basis für deine Zukunft in diesem dynamischen Berufsfeld. Es verbindet BWL-Grundlagen mit kreativem Praxiswissen in Bereichen wie Social Media, E-Mail-, Suchmaschinen- und Content-Marketing oder Displaywerbung. Du lernst, wie du als Schnittstelle zwischen Content, Webentwicklung und Vertrieb agierst und digitale Strategien erfolgreich umsetzt. Ob im Start-up, E-Commerce oder Medien- und Nachrichtenagenturen – du bist bestens vorbereitet, um Ideen einzubringen und die digitale Business-Welt aktiv mitzugestalten.

  • Creator Management

    Im Creator Management betreust und berätst du Creatorinnen und Creator rund um Kooperationen, Markenaufbau und Marketing – ob in Agenturen oder bei Plattformen wie YouTube oder Instagram. Das Studium bereitet dich optimal auf diese dynamische Branche vor: Du erwirbst fachliches Know-how und soziale Kompetenzen, um in der sich stetig wandelnden digitalen Wirtschaft erfolgreich zu agieren.

  • Social Media Management

    Die Digitalisierung bringt neue Chancen und Berufsbilder hervor – mit dem Schwerpunkt Digital Marketing & Sales for Creator Economy im Studiengang Business Administration qualifizierst du dich ideal für eine Karriere im Online-Marketing. Du lernst beispielsweise etwas über SEO und Social Media. Auch Content-Strategien und Customer Journeys stehen im Fokus. Im Social Media Management arbeitest du kreativ und strategisch – in Konzernen, KMU oder Non-Profit-Organisationen.

  • Digital Sales Specialist

    Ob Mittelstand, internationaler Konzern oder Start-up – Als Digital Sales Specialistin oder -spezialist bist du gefragt für den digitalen Vertrieb. Du entwickelst und steuerst digitale Verkaufsstrategien und nutzt moderne Tools und Technologien. Im Schwerpunkt Digital Marketing & Sales for Creator Economy erwirbst du ein tiefes Verständnis und trainierst in Workshops und Praxisprojekten deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit. So bist du bestens vorbereitet, um komplexe Verkaufsprozesse zu managen – etwa in E-Commerce-Unternehmen, Tech-Firmen oder Online-Marketing-Agenturen.

Absolventinnen und Absolventen machen Karriere im Bereich Digital Marketing & Sales.
Joyce Amy Kolenda studiert Digital Marketing and Sales am Campus der PFH.
Persönlich finde ich es überwältigend, welche Chancen durch die Wahl des Schwerpunkts geboten werden. Darunter die verschiedenen Einblicke in die Unternehmen und Persönlichkeiten, sowie das Ausarbeiten von eigenen Ideen in den Kleingruppen.
Erfahrungen von Joyce Amy Kolenda – Studentin Digital Marketing and Sales (B.Sc.)

Expertinnen und Experten in der PFH

International studieren

In einem Auslandssemester oder Auslandspraktikum erweiterst du deinen Horizont und erhältst Einblicke in andere Kulturen. Das International Office unterstützt dich gerne bei der Planung, damit du einzigartige, internationale Erfahrungen sammeln kannst.

Studentin entdeckt die Welt beim international-Studieren.
Studenten PFH Campusstudium beim Infomaterial-anfordern
PFH Campusstudium Infomaterial anfordern

Jetzt unser kostenloses Infopaket mit allen Details zum Studium unverbindlich anfordern

D3 - Digitalisierung & KI, Dekarbonisierung, Demographie

Wir bereiten dich im Rahmen unserer Lehre auf die Mega-Trends Digitalisierung & KI, Dekarbonisierung und Demographie vor. Du erlangst nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten für zukünftige Herausforderungen.

D3 Logo against auditorium background

FAQ – die häufigsten Fragen

Es gibt bei uns keine Frist, aber wir empfehlen eine Anmeldung zum Studium nach der Ausgabe der (Fach-)Abiturzeugnisse im Sommer. Im ersten Schritt meldest du dich über das Anmeldeformular an und sendest deine Unterlagen an die Zulassung unter zulassung@pfh.de. Dazu gehören beispielsweise ein kurzes Motivationsschreiben, ein aktueller Lebenslauf und eine Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung oder Zwischenzeugnisse. Danach erhältst du Rückmeldung und Hinweise zu den weiteren Schritten.

Das Zulassungsverfahren enthält neben dem Kennenlerngespräch (30 Minuten) ggf. auch einen Online-Test (120 Minuten). Dafür stimmen wir nach Erhalt der vollständigen Unterlagen individuelle Termine mit dir ab. Der Online-Test ist ein allgemeinumfassender Test und kann Grundlage für das Kennenlerngespräch sein. Unsere Fachverantwortlichen wollen herausfinden, wo deine Stärken liegen und, wo noch Entwicklungspotenzial besteht. Bei Bedarf kannst du vor Studienstart gerne an Vorkursen in Mathematik und Englisch teilnehmen. 

Noch Fragen? Kontaktiere gerne unsere Studienberatung.

Du kannst deinen Schwerpunkt bis zum Ende des zweiten Semesters wechseln, da du in den ersten beiden Semestern die Kurse gemeinsam mit Studierenden anderer Schwerpunkte aus Business Administration belegst.

Es fallen neben den Studiengebühren keine weiteren Kosten für dich an. Wir empfehlen dir, einen Laptop zu besitzen. Fachliteratur kannst du kostenfrei in der SUB Göttingen entleihen.

Das Studentenwerk Göttingen bietet unter anderem für Studierende der PFH WG-Zimmer und Einzelappartements in Göttingen an. Wir empfehlen dir, dich frühzeitig vor Studienstart zu bewerben, weil die Wartezeit lang sein kann. In den Portalen ImmoScout24 und Immowelt findest du Angebote zum Mieten einer Wohnung. Im Portal wg-gesucht kannst du bei der Suche nach WGs fündig werden. Auf Wohnungen im privaten Studierendenwohnheim Basecamp Göttingen erhältst du durch unsere Kooperation 10 % Mietkostenrabatt.

Andere Schwerpunkte im Studiengang Business Administration

Auszeichnungen & Akkreditierungen

Bild
FIBAA Akkreditierung
Bild
Akkreditierungsrat Siegel

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Du erreichst uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr