Verschiedene Faktoren wie die Praxisnähe oder Akkreditierung des Fernstudiums beeinflussen die allgemeinen Berufschancen. Wie du dir speziell die Chancen nach einem Fernstudium an der PFH ausmalen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Auf einen Blick
- Mithilfe von Schwerpunkten in Fernstudiengängen der PFH kannst du dich auf Fachgebiete spezialisieren.
- An der PFH kannst du Bachelor- oder Masterfernstudiengänge absolvieren und dich durch die Study Coaches beraten lassen
- Durch die praxisnahen Lehrmaterialien der PFH kannst du deine Berufschancen verbessern.
- Die PFH ist als Hochschule staatlich anerkannt und ihre Fernstudiengänge sind akkreditiert.
- Der Fachbereich der PFH berät dich gerne im Fernstudium zur Praktikumssuche und du kannst die Jobbörse nutzen.
Die passende Schwerpunktwahl
Wenn du Schwerpunkte bzw. Vertiefungen belegst, baust du gezielt deine Fachkenntnisse aus. Wenn du dabei deine Stärken, Interessen und Arbeitsmarkttrends berücksichtigst, verbesserst du deine Karrierechancen. Außerdem ist es in Projekten im Rahmen eines Schwerpunkts einfacher, sich ein berufliches Netzwerk aufzubauen. In den Fernstudiengängen der PFH gibt es verschiedene Schwerpunkte, mit denen du dich spezialisieren kannst (z. B. Schwerpunkt Klinische Psychologie).
Bachelor und Master? Abhängig vom Berufsziel
Du entscheidest, ob du nach einem grundständigen Bachelor oder weiterführenden Master den Berufseinstieg wagst. Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Ein Master vertieft das Fachwissen, stärkt analytische Fähigkeiten und du kannst dich damit auf Promotionsprogramme bewerben. Dieser Abschluss spielt beispielsweise für eine wissenschaftliche Laufbahn eine entscheidende Rolle. An der PFH kannst du Bachelor- und Masterfernstudiengänge absolvieren. Die Study Coaches beraten dich gerne während des Fernstudiums zu weiterführenden Studiengängen an der Hochschule.
Praxisorientierung ist das A und O
Mit einem praxisnahen Fernstudium verbesserst du oftmals deine Berufschancen. Auch mit Projekten oder Werkstudententätigkeiten kannst du erlerntes Wissen in der Praxis anwenden. Knüpfe wertvolle Kontakte in der Branche und entwickle neben fachliche Kompetenzen auch deine Soft Skills weiter. An der PFH sind die Lehrmaterialien praxisnah.
Fernstudium als Karrieresprungbrett
Immer mehr Arbeitgeber erkennen den Wert eines Fernstudiums an. Grundsätzlich sind ein Campus- und ein Fernstudium gleichwertig. Achtung: Da der Begriff „Fernstudium“ nicht geschützt ist, solltest du auf die staatliche Anerkennung des Anbieters und die Akkreditierung des Studiengangs achten. Die PFH ist staatlich anerkannt. Ihre Fernstudiengänge wurden durch die ZEvA oder FIBAA überprüft und vom Akkreditierungsrat akkreditiert. Die Hochschule trägt auch die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Ein Fernstudium an der PFH kannst du orts- und zeitunabhängig absolvieren, ohne den Job aufgeben zu müssen. Ob für den nächsten Karriereschritt im Unternehmen oder zur persönlichen Weiterentwicklung – ein Fernstudium bietet ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.
Gut beraten für die Zeit nach dem Abschluss
Die Suche nach einem Job ist für einige Absolventinnen und Absolventen eine Herausforderung. Hierbei kann eine frühzeitige Beratung entscheiden sein. Das engagierte Team vom Fachbereich der PFH unterstützt dich gerne während deines Fernstudiums bei der Praktikumssuche. Zusätzlich kannst du im virtuellen Campus myPFH die Jobbörse nutzen. Nicht zu vergessen: Die Study Coaches helfen dir bis zum Abschluss beispielsweise mit einer Rund-um-die-Uhr-Notfallnummer und bei deinen studienbezogenen Belangen.
Persönliches Beratungsgespräch
Du hast Fragen rund um dein Studium und wünscht dir eine persönliche Beratung? Wir stehen dir gerne beratend zur Seite und beantworten deine Fragen.
Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und du erhältst von uns nach einer E-Mail-Bestätigung einen unverbindlichen und kostenfreien Rückruf.

Rückruf anfordern
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr