Ein Fernstudium an der PFH erlaubt dir viel Flexibilität. Was das für den Studienalltag und den Ablauf des Fernstudiums bedeutet, erfährst du in diesem Artikel.
Auf einen Blick
- Online-Live-Veranstaltungen und teilweise aufgezeichnete Online-Veranstaltungen kannst du im virtuellen Campus myPFH ortsunabhängig ansehen.
- Wähle zwischen Online- und Vor-Ort-Prüfungsterminen unter der Woche abends oder am Wochenende.
- Die Study Coaches betreuen dich bei allen studienbezogenen Belangen, während die Dozierenden dich fachlich betreuen.
- Du kannst dein Studium mit einem Urlaubssemester an der PFH bis zu ein Jahr pausieren.
- Empfohlen wird, dass dein individueller Studienverlaufsplan der Reihenfolge des Curriculums folgt und variiert je nach gewähltem Zeitmodell.
- Als Studienfinanzierungsmöglichkeiten gibt es beispielsweise BAföG sowie verschiedene Stipendien bzw. Initiativen der PFH.
Orts- und zeitunabhängig studieren mit myPFH
Der hochschuleigene virtuelle Campus myPFH ist das Herzstück deines Fernstudiums. In myPFH kannst du beispielsweise Fernlehrbriefe, Lehrvideos oder aufgezeichnete Online-Veranstaltungen jederzeit von überall aus abrufen. Bei regelmäßig stattfindenden Online-Veranstaltungen am Abend oder Wochenende kannst du dich mit Mitstudierenden und Dozierenden austauschen.
Wähle für eine Prüfung immer zwischen mehreren möglichen Terminen. Du entscheidest pro Prüfung, ob du sie online oder in einem der PFH-Fernstudienzentren schreibst. Wusstest du schon? Wenn du alle Prüfungsleistungen deines aktuellen Semesters erbracht hast, kannst du mit Modulen eines höheren Semesters starten.
Persönliche Betreuung
Im Fernstudium sind Selbstdisziplin und Zeitmanagement gefragt, da ein hoher Anteil aus Selbststudium besteht. Dennoch bist du nie auf dich allein gestellt: Die Study Coaches der PFH unterstützen dich bei studienbezogenen Belangen und mit einer Rund-um-die-Uhr-Notfallnummer. Außerdem planen sie regelmäßig freiwillige Vernetzungsrunden für alle Fernstudierenden. Bei fachlichen Fragen erhältst du innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung von den Fachbereichen der Hochschule.
Bis zu einem Jahr pausieren möglich
Mit einem Urlaubssemester kannst du dein Studium an der PFH bis zu einem Jahr pausieren – ohne Studiengebühren zu bezahlen. Da du weiterhin als Studentin oder Student eingeschrieben bleibst, gelten ein bereits bestehender BAföG-Anspruch und Studierendenrabatte weiterhin. Du hast weiterhin auf unseren virtuellen Campus myPFH Zugriff, aber kannst in dieser Zeit keine Prüfungen ablegen. Solltest du länger als die Regelstudienzeit benötigen, reduziert sich die zusätzliche monatliche Studiengebühr. Du brauchst mehr Lernzeit pro Woche, möchtest aber nicht dein Studium an der Hochschule pausieren? Dann kannst du dein Studienzeitmodell wechseln und die Laufzeit verlängern.
Zeitmodelle und individueller Studienverlaufsplan
Im Vorhinein deines PFH-Studiums wählst du eines der angebotenen Zeitmodelle, das am besten zu deinem Leben passt. Diese sind in Semestern angegeben und ein Semester dauert 6 Monate. Im Bachelorstudium der PFH hast du die Wahl zwischen 6, 8 oder teilweise auch 10 Semestern. Im Master kannst du dich je nach Studiengang für 6, 4 oder 3 Semester entscheiden.
Empfohlen wird, dass dein individueller Studienverlaufsplan der Reihenfolge des Curriculums folgt und variiert je nach gewähltem Zeitmodell. Du behältst damit den Überblick über alle Module, Prüfungen und Abgabetermine. Der Studienverlaufsplan ist der Schlüssel zu Studienerfolg, mehr Motivation und weniger Stress. Die Study Coaches der PFH stehen dir während des gesamten Studiums gerne zur Seite.
Breite Auswahl an Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten
Beim PFH-Fernstudium kannst du zwischen verschiedenen Zeitmodellen (Kostenmodellen) wählen. Zusätzlich bietet die Hochschule Stipendien und Initiativen an wie die Initiative Familie, Beruf & Karriere oder das ASC-Mitgliederstipendium. Zudem kannst du bei einer Studiendauer von 6 Semestern im Bachelorstudium und 4 Semestern im Masterstudium der PFH BAföG beantragen. Auch steuerlich kann sich dein Fernstudium lohnen: Beispielsweise Studiengebühren, Prüfungsgebühren oder Aufwendungen für Büromaterialien kannst du unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Wusstest du schon? Bereits erbrachte Vorleistungen prüft die Zulassung der PFH gerne vorab auf Anerkennung, was die Studiengebühren insgesamt senken kann.
Persönliches Beratungsgespräch
Du hast Fragen rund um dein Studium und wünscht dir eine persönliche Beratung? Wir stehen dir gerne beratend zur Seite und beantworten deine Fragen.
Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und du erhältst von uns nach einer E-Mail-Bestätigung einen unverbindlichen und kostenfreien Rückruf.

Rückruf anfordern
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr