Kein NC
Du verdienst es bei uns deinen Traum zu leben und nicht Jahre darauf warten zu müssen.
Renommierte Hochschule
Die PFH mit ihren akkreditierten und staatlich anerkannten Studiengängen gibt es seit 1995. Unsere Studienabschlüsse sind denen von Universitäten gleichgestellt.
Erfolgreiche Karriere
Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in hochrangigen und eindrucksvollen Jobs in namhaften Unternehmen.
Gestalte die Zukunft mit deinen Ideen
Wie können Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändert werden? Wie können Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden? Und wie kann ich Teil der nächsten Generation von Unternehmer:innen werden, die mit ihren Ideen und Leidenschaft diese und zukünftige Fragen beantwortet?
Unternehmerischer Geist und ein kreatives Mindset sind vor dem Hintergrund der sich schnell entwickelnden Wirtschaftswelt nicht nur gefragt, sondern wesentlich, für den wirtschaftlichen Fortschritt, insbesondere auch bei der Entwicklung von nachhaltigen Ideen. Im Studiengang Entrepreneurship und Innovation verstehen wir deshalb Entrepreneurship ("unternehmerisches Handeln und Denken") in erster Linie als zukunftsrelevante Handlungskompetenzen, um Probleme und Herausforderungen zu erkennen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und diese umzusetzen.
In den verschiedenen projekt-orientierten Modulen, wie der Ideenwerkstatt, lernst du die unterschiedlichen Umsetzungsformen des Entrepreneurship anzuwenden. Dabei gestaltest du aktiv den gesamten Innovationsprozess in unterschiedlichen Kontexten, wie z. B. in entstehenden und etablierten Unternehmen und in der Gesellschaft. Das Studium gliedert sich auf in den Erwerb von Fach- und Methodenkompetenzen aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, wie bspw. Produktion, Controlling, Wirtschaftsinformatik und HR und Kompetenzfeldern wie Entrepreneurial Leadership, Entrepreneurial und Start-up-Performance und Sustainable Entrepreneurship.
Ziel des Studiengangs ist es, dir im Verlauf des Studiums ein generalistisches unternehmerisches Verständnis sowie Entrepreneurship als Schlüsselkompetenz und Future Skill zu vermitteln. Damit legst du den Grundstein für eine Karriere in spannenden Arbeitsbereichen, wie Start-ups, Intrapreneurship ("Unternehmertum im Unternehmen") oder Consulting im Strategie- und Innovationsbereich.
Als PFH Student:in hast du die Möglichkeit, BAföG zu beantragen und so eine Grundlage für die Finanzierung deines Studiums zu schaffen. Detaillierte Informationen zum BAföG erhältst du u. a. beim Studierendenwerk oder beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Studium
Bachelor of Science
210 ECTS
Zulassung
Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich
Studiendauer
6 Semester
Studiengebühren
750,- Euro monatlich
500,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)
Studienort
Studienstart
1. Oktober jedes Jahres
Studieninhalte
Ziel der Studieninhalte ist es neben der Vermittlung von volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, dich im Studium beim Aufbau eines Kompetenzportfolios zu begleiten. Neben Methoden- und Sozialkompetenzen, wie IT-Kompetenz, Medienkompetenz, Projektmanagement oder Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungstechniken, steht insbesondere die Handlungskompetenz "Entrepreneurship" im Vordergrund: Lerne, kreative Ideen und Visionen zu entwickeln und umzusetzen, wirtschaftliche Chancen zu erkennen und zu bewerten und ethische und nachhaltige Konsequenzen von Ideen und unternehmerischem Handeln einzuschätzen.
Alle Details zu Inhalten und Aufbau des Studiums findest du in unserer kostenlosen Infobroschüre.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Fragen – immer gerne
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr