Wirtschaftsinformatik in Göttingen dual studieren
Heute mit einem Beruf von morgen starten!
- Sie interessieren sich für Digitalisierung, Informationstechnik, aber auch BWL?
- Sie möchten bereits im Studium möglichst nah an der Berufspraxis sein?
- Sie wollen einen Studienabschluss erlangen, der auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt ist?
- Sie möchten für eine optimale Ausbildung keine Studiengebühren zahlen und u. U. darüber hinaus noch ein Gehalt bekommen?
Wenn Sie diese Fragen mit ja beantworten, liegen Sie mit einem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik genau richtig:
- Im Studium lernen Sie zum Beispiel, wie eine App funktioniert, einen Online-Shop zu entwickeln oder Daten zu analysieren. Gleichzeitig erlangen Sie das notwendige Know-how, um diese Kenntnisse in die wirtschaftlichen Prozessen eines Unternehmens einzubringen.
- Der Praxisanteil spielt im dualen Studium eine wesentliche Rolle. Er wechselt sich mit den Vorlesungsphasen ab und beträgt mehr als die Hälfte der Studienzeit.
- Ihre Berufsaussichten als Wirtschaftsinformatiker/-in sind ausgezeichnet: Viele offene Stellen bleiben derzeit unbesetzt, und Unternehmen suchen händeringend nach Nachwuchs.
- Unsere Unternehmenspartner finanzieren Ihr Studium und zahlen darüber hinaus teilweise sogar ein Gehalt.
Alle Details zu Inhalten und zum Ablauf des Studiums finden Sie hier.
Bedarf an Wirtschaftsinformatikern/-innen in der Region Südniedersachsen

Der Fachkräftemangel macht im Raum Südniedersachsen nicht Halt. Daher kommen Unternehmen auf die ansässigen Hochschulen zu, um frühzeitig Nachwuchskräfte zu rekrutieren. Auch wir kooperieren mit einer Reihe von Unternehmen, die als Ausbildungspartner für unsere dual Studierenden während der Praxisphasen fungieren. Wenn Sie sich also erfolgreich für einen Studienplatz an der PFH im Fach Wirtschaftsinformatik bewerben, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Sie studieren privat in kleinen Lerngruppen und mit individueller Betreuung. Die Kosten übernimmt komplett der jeweilige Unternehmenspartner.
- Viele der Unternehmen zahlen bereits während des dualen Studiums ein Gehalt.
- Das jeweilige Unternehmen übernimmt Sie nach Studienabschluss in der Regel.
- Aufgrund des hohen Praxisanteils im Studium können Sie nach Ihrem Abschluss bereits Berufserfahrung vorweisen und haben somit gegenüber einem regulären Absolventen einen weiteren Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Unsere Ausbildungspartner im dualen Studium Wirtschaftsinformatik
Unsere Partnerunternehmen sind regional wie weltweit in verschiedenen Branchen aktiv. Dadurch eröffnen sich Ihnen hervorragende Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Von Anfang an sind Sie an wichtigen Projekten beteiligt und lernen spannende Aufgaben kennen und lösen.
Folgende Unternehmen sind aktuell unsere Partner für den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik:

Blackbit digital Commerce GmbH
Digital Commerce, Digital Marketing

goetel GmbH
Regionaler Anbieter von Telefonie- und DSL-Produkten

KSM Castings Group GmbH
Gussprodukte aus Leichtmetall für die Automobilindustrie

KWS SAAT SE & Co. KGaA
Sortenentwicklung und Produktion von Saatgut sowie dessen Marketing und Vertrieb

Lookfamed OHG
Influencer-Marketing-Agentur

Otto Bock Healthcare Deutschland GmbH
Prothetik, Orthetik und Neurostimulation

POCO Einrichtungsmärkte GmbH
Möbel-Discounter mit 125 Einrichtungsmärkten

Refratechnik Cement GmbH
Feuerfestmaterialien für industrielle Hochtemperaturprozesse

Sartorius AG
Pharma- und Laborzulieferer mit Niederlassungen in mehr als 110 Ländern

Prof. Schumann GmbH
IT-Lösungen in den Themenbereichen Kreditrisiko, Compliance und Bestandssysteme

Sparkasse Göttingen
Einlagen- und Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Zahlungsverkehr

SYCOR GmbH
IT-Services und Lösungen für alle Unternehmensbereiche entlang der gesamten Wertschöpfungskette

THIMM Group GmbH + Co. KG
Verpackungslösungen aus Wellpappe und Verkaufsaufsteller

Zentraler Abrechnungs-Dienst GmbH
Spezialist für Abrechnungen im Gesundheitswesen
Jetzt für das Wirtschaftsinformatik-Studium bewerben!
Das duale Studium Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science (B.Sc.), startet am 1. Oktober jedes Jahres. Eine Bewerbung ist allerdings jederzeit möglich, auch bereits vor Erhalt des Abiturzeugnisses, das Sie später nachreichen können. Zusätzlich zum Zeugnis benötigen wir den Lebenslauf sowie ein Bewerbungsschreiben. Letzteres können Sie direkt an eines unserer Partnerunternehmen richten. Oder Sie halten es allgemein, und wir schlagen Sie bei mehreren unserer Partner vor. Sie können Ihre Unterlagen im Verlauf der Online-Bewerbung hochladen. Wir reichen diese an die jeweiligen Unternehmen weiter. Nach erfolgreicher Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein.
Sie haben noch Fragen?
Dann fordern Sie doch einfach unser Informationsmaterial an. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. So können wir am besten auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Sie erreichen und unter 0551 54700-100.