Studium und Forschung an der PFH hautnah erleben
Sie möchten bald ein Studium beginnen und haben Lust, die Hochschule in entspannter Atmosphäre kennenzulernen? Dann schauen Sie vorbei, wenn die PFH vom
01.-03. September mit einem bunten Programm rund um Studium und Lehre die Türen des Campus für Sie öffnet!
Ob bei interaktiven Workshops mit Themen aus den Studienbereichen, spannenden Vorträgen aus der Forschung oder in den individuellen Beratungsgesprächen und im Austausch mit Studierenden, haben Sie die Möglichkeit das Studium an der PFH zu erkunden und sich umfassend zu informieren. Besuchen Sie uns und:
- Erfahren Sie in spannenden Vorträgen, woran Ihre Professor:innen forschen.
- Entdecken Sie die Studieninhalte in Workshops zum Mitmachen.
- Finden Sie heraus, welches Studium zu Ihnen passt, bei einer individuellen Beratung und im Austausch mit Studierenden.
- Lernen Sie die Professor:innen einmal anders kennen beim Mario Kart oder auf der Campus-Party mit den Profs an den Turntables.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende mit Ihnen!
Flexible Teilnahme
Das Campus Wochenende findet an drei Tagen statt. Sie sind herzlich eingeladen, individuell zu entscheiden, an welchen Tagen sowie an welchen der vielfältigen Programmpunkte Sie teilnehmen möchten, um die Hochschule kennenzulernen.
Studienberatungsgespräche für das Fernstudium finden ausschließlich am Samstag, 02.09. statt.
Highlights
Individuelle Studienberatung und Studienberatungsgespräche zu Campus- und Fernstudium (Fernstudium nur am Samstag, den 02.09.)
Campus-Führung
Q&A-Session mit mit Campusstudierenden
Praxisvorträge zu aktuellen Themen aus der Forschung
Workshops und Lehre zum Mitmachen
Kulinarische Köstlichkeiten und Getränke
Alpakas im Hörsaal
Party am Freitag mit den Profs der PFH an den Turntables
E-Gaming-Turnier: Profs gegen Studis - wer gewinnt bei Mario Kart?
Darauf können Sie sich freuen
Psychologisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Prof. Dr. Markus Quirin
Pädagogische Psychologie: Tiergeschützte Interventionen in Pädagogik, Förderung und Therapie mit Alpakas im Hörsaal
Prof. Dr. Anja Lepach-Engelhardt und Nicolina Perice
Psychische Belastung in der Pandemie: Berufsmusiker und Pflegekräfte
Dirk Rosenbaum und Prof. Dr. Stefan Weibelzahl
Nachhaltigkeit im Foodbusiness
Prof. Dr. Julian Voss
Work your own way: New Work - eine Herausforderung für die Unternehmenskultur
Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt
Inflation: Woher kommt sie? Was bewirkt sie? Wie lange bleibt sie?
Prof. Dr. Joachim Ahrens
Interaktive Übung Mathematik
Jan Jahnke
Praktische interaktive juristische Fallbearbeitung
Dipl.-Jur. Niklas Schröter & Dipl.-Jur. Christoph Schröder
Interaktive Übung Statistik 1
Katja Erdmann Nassare
Prokrastination verhindern
Jasmin Mrugowski
Campusführungen
Individuelle Studienberatung und Studienberatungsgespräche zu Campus- und Fernstudium (Fernstudium nur am Samstag, den 02.09.)
Q&A Session mit Campusstudierenden am Samstag jeweils um 11 Uhr & 15 Uhr
Diese und weitere Professor:innen können Sie persönlich kennenlernen

Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.

Joachim Ahrens verfügt über umfassende Lehrerfahrungen, etwa im Bereich Executive Education. Forschungsaufenthalte legte er u. a. an den Universitäten Harvard, Stanford und Berkeley ab.

Dr. Jutta List-Ivankovic hat Pädagogik, Wirtschafts- und Sozialpsychologie & Europäische Ethonologie in Göttingen studiert und anschließend im Bereich Blended Learning im Europäischen Gesundheits- und Sozialwesen promoviert.

Anja Christina Lepach-Engelhardt arbeitete lange an der Universität Bremen, u.a. in der Psychologischen Kinderambulanz. 2011 erhielt sie den Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre.
Weitere Infos
Wo?
PFH Private Hochschule
Weender Landstraße 3-7
37073 Göttingen
Wann?
Freitag, 01.09.2023 ab 16 Uhr bis ca. 23 Uhr
Samstag, 02.09.2023 ab 9 Uhr bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 03.09.2023 ab 9 Uhr bis ca. 12 Uhr

Ihre persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr