Wissen begeistert Menschen!
Bei der 6. Nacht des Wissens am Samstag, den 21. Juni 2025, öffnet die PFH ihre Türen und gibt spannende Einblicke in die Hochschule: Vom E-Sport-Training, über neue Perspektiven bei Angststörungen bis zum Stimmen klonen mit KI. Von 17:00 bis 24:00 erwarten dich Fachvorträge mit Diskussionen, Mitmachaktionen und persönliche Gespräche mit Studierenden sowie Professoren und Professorinnen. Wir freuen uns schon, dich an der PFH willkommen zu heißen!
Vorträge an der PFH
Indien wird als Markt und Kulturkreis zunehmend interessant auch für europäische Unternehmen; aber was wissen wir über Indien? Was weiß Indien über uns? Goethe und Schopenhauer, Voltaire und George Harrison beschäftigten sich schon mit Indien. Was hat Zucker mit Indien zu tun, was der Spielfilm Avatar? Eine Tour de force durch 2000 Jahre indo-europäische Kulturgeschichte!
VORTRAG, 17:15 – 17:45 Uhr, Auditorium der PFH
Referent: Prof. Dr. Manuel Vermeer
Die Aufkündigung einer regelbasierten internationalen Ordnung durch die erratische Politik der US-Administration, die imperiale Aggression Russlands sowie das Hegemonialstreben Chinas schürt Unsicherheit in einem exportabhängigen Land wie Deutschland. Dieser Vortrag adressiert die sich verändernden internationalen Rahmenbedingungen und diskutiert die Optionen der deutschen Wirtschaftspolitik.
VORTRAG, 18:45 – 19:15 Uhr, Auditorium der PFH
Referent: Prof. Dr. Joachim Ahrens
In unserer aktuellen Forschung analysieren wir den Einsatz von VR in der Psychotherapie, insbesondere bei Angststörungen und Depressionen. Wir untersuchen die Wirksamkeit von VR-gestützten kognitiven Interventionen, vor allem der kognitiven Umstrukturierung. Bei dieser Therapieform werden negative Gedankenmuster bearbeitet, welche Betroffene in ihrem Alltag einschränken.
VORTRAG, 19:30 – 20:00 Uhr, Auditorium der PFH
Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Youssef Shiban, Julia Ohse (M.Sc. Psychologie), Nicolina Peperkorn (M.Sc. Psychologie)
In diesem humorvollen und aufschlussreichen Vortrag erleben Sie ein Generationen-Chaos in drei Akten, welcher die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Altersgruppen auf unterhaltsame Weise beleuchtet. Sei dabei, wenn wir die kulturellen Kollisionen und die überraschenden Verbindungen zwischen den Generationen erkunden!
VORTRAG, 20:15 – 21:00 Uhr, Auditorium der PFH
Referentin: Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt
Egal, ob Rocket League, League of Legends oder andere Gaming-Formate: der E-Sport ist gekommen, um zu bleiben und wird weiter in die Mitte der Gesellschaft dringen. Nur „Zocken“ ist nicht, sondern es geht beim E-Sport um eine ausgeprägte Entscheidungskompetenz, analytisches und vernetztes Denken sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit.
VORTRAG, 18:00 – 18:30 Uhr, Auditorium der PFH
Referenten: Prof. Dr. Matthias Limbach und Florian Rahden alias "Zeddo"
Wie funktioniert KI-gestütztes Klonen von Stimmen? Welche Anwendungen gibt es hierfür in Wirtschaft und Medien? Dieser interaktive Kurz-Vortrag gibt Einblicke in die Technologie, beleuchtet ethische und rechtliche Herausforderungen und zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten im Umfeld der Wirtschaftsinformatik.
VORTRAG, 21:15 – 21:45 Uhr, Auditorium der PFH
Referent: Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil
Many international students in Germany hope to start their careers here after graduation — and many employers urgently need skilled workers. But making that match is harder than it should be. This talk explores the challenges international graduates face and what employers, universities, policymakers — and the graduates themselves — can do to make the transition more successful.
VORTRAG, 18:00 – 18:30 Uhr, Hörsaal der PFH
Referent: Stefan Zammit, Managing Director PRATCH GmbH
Spannende Themen überall zu finden
Schau dich um! Neben Vorträgen und Mitmachaktionen findest du sicherlich noch mehr, das dich interessieren wird. Neben dem Zuhören, Zuschauen und Ausprobieren kannst du während des Abends mit Studierenden und Professorinnen sowie Professoren persönlich sprechen.

Mitmachaktionen an der PFH
Resilienz ist die Fähigkeit auf psychische Belastungen zu reagieren. Sie kann gestärkt und gefördert werden. Begleite deinen Besuch mit kleinen Übungen und stelle fest, dass du auch viel für dich selbst mitnehmen kannst. Im kurzen Mitmachvortrag bekommst du eine Resilienz-Karte, auf der du während der „Nacht des Wissens“ Eindrücke festhalten und am Ende reflektieren kannst.
MITMACHAKTION 17:00 – 17:20 Uhr, Raum 104 der PFH
Referent: Prof. Dr. Michael Gutmann
Egal ob privat oder geschäftlich: Bewegtbilder sind längst ein großer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie transportieren Emotionen, sind leicht zu konsumieren und bleiben in Erinnerung. Mit dem Spin-Booth kannst du eigene Videoaufnahmen erstellen und in praxisnahen Sessions lernen, wie du deine Videos professionell für Social Media aufbereitest. Die Creator Economy lässt grüßen!
MITMACHAKTION 17:00 – 23:00 Uhr durchgehend, PFH-Lounge
Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Julian Voss, Alea Kregel, Sophie Brack
Mit Virtual Reality lassen sich Ängste gezielt überwinden – teste selbst, wie Konfrontationstherapie funktioniert. Probiere unsere VR-Programme aus und erfahre, wie moderne Technik therapeutische Prozesse unterstützen kann. Das Department Psychologie an der PFH lädt dich ein, in diese Therapieform einzutauchen!
MITMACHAKTION 17:00 – 24:00 Uhr durchgehend, Raum 103 der PFH
Referentinnen und Referenten: Prof. Youssef Shiban und Team Klinische Psychologie
Impulsvorträge bieten spannende Einblicke in die HighTech-Forschung nachhaltiger Leichtbau-Werkstoffe und deren Anwendungsfelder und in die Start-Up-Welt-durch Live-Pitches. „Entrepreneurship als Future Skill - wie werde ich Gestalter/in meiner Zukunft!“ wird im Ausstellungsbereich und Mit-Mach-Angeboten erlebbar. Kreativitäts-Workshops geben Gelegenheit zur eigenen Ideenanregung und -entwicklung.
MITMACHAKTION 17:00 – 24:00 Uhr durchgehend, im Foyer vom PFH FORUM Innovation & Nachhaltigkeit in der Prinzenstraße 9 in Göttingen.
Referenten: ZE Zentrum für Entrepreneurship, Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar; Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert, regionale Start-ups
Was haben „Future Skills“ mit SimRacing zu tun? E-Sportler und Coaches von HNVR Esports zeigen, wie du Reaktionsschnelligkeit und Entscheidungsfähigkeit gezielt verbesserst. Ein Selbsttest hilft, deine Kompetenzen einzuschätzen. Der Uni-Europameister der Rocket League „Zeddo“ gibt Einblicke, wie sich Profi-Sport mit dem Studium vereinbaren lässt.
MITMACHAKTION, 17 – 24:00 Uhr durchgehend, Raum 105 der PFH
Referenten: Prof. Dr. Matthias Limbach, Florian Rahden alias "Zeddo"
Wie funktioniert KI-gestütztes Klonen von Stimmen? Welche Anwendungen gibt es hierfür in Wirtschaft und Medien? Diese Mitmachaktion gibt Einblicke in die Technologie und zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten im Umfeld der Wirtschaftsinformatik. Erleben Sie live, wie künstliche Stimmen entstehen und diskutieren Sie Chancen und Risiken.
MITMACHAKTION, 17:00 – 23:00 Uhr durchgehend, Foyer der PFH
Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil, Team der Wirtschaftsinformatik
Hinweise zur Nacht des Wissens
Wo finden die Vorträge und Mitmachaktionen der PFH statt?
Unsere Vorträge und Mitmachaktionen finden am Campus der PFH in der Weender Landstraße 3-7 in Göttingen statt. Ausnahme: Die Mitmachaktion „Nachhaltig Ideen- und Innovationsreich – Einblicke in die Science- und Startup-Welt!" findet im Foyer vom PFH FORUM Innovation & Nachhaltigkeit in der Prinzenstraße 9 in Göttingen statt.
Wann findet die Nacht des Wissens statt?
Samstag, 21.06.2025 (17:00 Uhr bis 24:00 Uhr)

Fragen – immer gerne
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr