Anerkennung von Vorleistungen:
So verkürzen Sie Ihr Fernstudium
Wir erkennen viele Vorleistungen - z. B. Präsenz- oder Fernstudiengänge, Ausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen - in unseren Bachelor- und Master-Fernstudiengängen an.
Eine Anerkennung kann häufig den Einstieg in ein höheres Semester des jeweiligen Studiengangs ermöglichen und damit Ihre Studienzeit verkürzen und die Studiengebühren der Regelstudienzeit reduzieren.
Unsere am häufisten angefragten Standard-Anerkennungen finden Sie hier.
Unterlagen für die Anrechnungsprüfung
Gerne prüfen wir Ihre Vorleistungen auch individuell im von Ihnen gewünschten Studiengang auf Anrechnungen. Für die Anrechnungsprüfung benötigen wir folgende Unterlagen (soweit vorhanden):
- Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Ausbildung mit Berufserfahrung etc.)
- Kopie eines offiziellen Notenspiegels/Transcripts über die erzielten Studienleistungen (mit Noten und ECTS/SWS)
- Modulhandbücher, Curricula, Rahmenlehrpläne oder eine andere detaillierte Auflistung der Fachinhalte
- Exmatrikualtionsbescheinigung und Nachweise über endgültiges Bestehen/Nichtbestehen von Prüfungsleistungen (Unbedenklichkeitserklärung)
- Bei Studienleistungen an ausländischen Hochschulen eine Übersicht über das Bewertungssystem und einen offiziellen Nachweis über die erzielten Leistungen und Unterrichtsstunden
- Urkunden und Zeugnisse aller Aus- und Weiterbildungen, die wir bei unserer Prüfung berücksichtigen sollen
- Arbeitszeugnisse (bei praktischen Erfahrungen zur Darstellung der Funktion/Aufgaben)
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Unterlagen per E-Mail an Fernstudium@pfh.de
In diesem Video erklärt Christine Paulus vom Fernstudienteam Psychologie, wie Sie mit Anerkennungen Ihr Studium verkürzen.

Jasmin Reslan
BWL Fernstudium, Bachelor of Arts
"Meinen VWA-Abschluss hat die PFH umfangreich anerkannt. Dadurch verkürzt und vereinfacht sich mein Fernstudium. Das motiviert mich und außerdem spare ich Geld."