Fernstudium
Unternehmensrecht
Master of Laws (LL.M.)

Der Fernstudiengang Unternehmensrecht mit Abschluss Master of Laws ist ein Masterprogramm zur beruflichen Weiterbildung. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel ein vorhergehender Bachelorabschluss mit juristischer Ausrichtung oder ein juristisches Studium mit mindestens dem ersten Staatsexamen. Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge können ebenfalls eine Zulassung erhalten, wenn sie über juristische Vorkenntnisse von mindestens 50 ECTS verfügen. Kenntnisse aus den Bereichen Allgemeines Zivilrecht und Vertragsrecht müssen ebenfalls nachgewiesen werden.
Sie möchten testen, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante für Sie ist? Fordern Sie zusammen mit dem Infopaket zum Studiengang einen Zugang zum E-Campus der PFH an! Sie erhalten vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge.
- Fundiertes wirtschaftsjuristisches Know-how erwerben
- Hoher Praxisbezug
- Direkte Anwendbarkeit des Wissens
- Berufsbegleitend studieren
- Vier Wochen Studium auf Probe:
Testen Sie das Fernstudium kostenfrei und unverbindlich!
Die Fernstudierenden durchlaufen das Programm in vier Semestern; auf Antrag ist eine Verkürzung auf drei Semester möglich. Die ersten drei Semester vermitteln die Inhalte des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Steuer- und Bilanzrechts. Schwerpunkte können im Hinblick auf wirtschaftswissenschaftliche Aufgabenstellungen der Finanzabteilungen in Unternehmen beziehungsweise auf beratende Dienstleistungen wie Steuer- oder Wirtschaftsprüfung gesetzt werden. Die entsprechenden Inhalte bieten die Module zur Restrukturierung und Sanierung sowie zur Internationalen Rechnungslegung. Im letzten Semester schreiben die Fernstudierenden eine Master-Thesis.
Ziel des Fernstudiengangs ist es, die Absolventen mit wirtschaftsjuristischem Know-how auszustatten und es ihnen zu ermöglichen, auf dessen Grundlage unternehmensrelevante juristische Sachverhalte zu bewerten und Lösungen für entsprechende Fragestellungen zu erarbeiten. Da das Programm den Fokus auf hohen Praxisbezug und direkte Einsetzbarkeit der Inhalte legt, handelt es sich um einen anwendungsorientierten Fernstudiengang.