Das Grundgerüst Ihres Studiums ist das Curriculum. Es stellt einen „Plan“ dar, welche Module Sie über Ihre gesamte Studienzeit zu belegen haben. In welcher Reihenfolge Sie die Module eines Semesters bearbeiten und die Prüfungen dazu ablegen, überlassen wir Ihren persönlichen Präferenzen und zeitlichen Planungen. Wir empfehlen Ihnen aber, sich an das Curriculum zu halten!
Tipp unserer Study Coaches: Erstellen Sie sich am besten zu Beginn Ihres Semesters einen Plan, in welcher Reihenfolge Sie die Module absolvieren.
Eine Hilfe für Ihre Planung finden Sie auf myPFH direkt unter Mein Studium > Studienstart > 1. Semester > Modul 0 "Studienstart" im Dokument Persönliche Veranstaltungs- und Studienverlaufsempfehlung.
Dieses Dokument enthält u.a. auch eine Übersicht zu den Veranstaltungen, die wir zu einem Modul anbieten.
Wir geben Ihnen gern Tipps und helfen bei der Semesterplanung. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns per E-Mail an fernstudium@pfh.de oder telefonisch unter 0551 54700 500.
Der Prüfungsablauf liefert Antworten auf Fragen rund um Klausuren, Hausarbeiten und weitere Prüfungsleistungen, die in Ihrem Studiengang relevant sind. Das Dokument ist auf myPFH im Modul "0 Studienstart" zu finden.
Bitte lesen Sie sich das Dokument Prüfungsablauf - spezieller Teil sorgsam durch. Er wird Sie bei Ihrer Semesterplanung maßgeblich unterstützen, da Sie hier z. B. alle wichtigen Informationen zu Ihren Prüfungen sowie An- und Abmeldefristen, Länge und Dauer der schriftlichen Arbeiten finden.
Bei Fragen rund um Prüfungsleistungen hilft Ihnen gern unser Prüfungsamt weiter. Die Kolleg:innen sind am einfachsten per E-Mail zu erreichen unter pa-fs@pfh.de oder telefonisch unter 0551 54700 400.
Mit Hilfe des Dokuments Veranstaltungs- und Studienverlaufsempfehlung können Sie Ihr Semester sowie die Reihenfolge der abzulegenden Prüfungen planen. Dieses Dokument führt neben den Modulen und dazugehörigen Prüfungen, auch die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen Ihres Studiums auf. Sie finden das Dokument auf myPFH im Modul "0 Studienstart".
In myPFH unter der Rubrik Prüfungsamt > Dokumente vom Prüfungsamt, finden Sie – abhängig davon ob in Ihrem Studiengang Pflichtveranstaltungen besucht werden müssen – das Dokument Pflichtveranstaltungen. Wenn dieses Dokument für Ihren Studiengang nicht in myPFH hinterlegt ist, können Sie davon ausgehen, dass für Ihren Studiengang keine Online-Veranstaltungen verpflichtend besucht werden müssen.
Sollten Sie Fragen zu Online- oder auch Pflichtveranstaltungen haben, wenden Sie sich gerne an die Study Coaches per E-Mail an fernstudium@pfh.de oder telefonisch unter 0551 54700 500.
Die konkreten Termine für Veranstaltungen finden Sie auf myPFH unter Mein Studium > Veranstaltungen. Die Veranstaltungstermine planen wir für Sie so weit im Voraus, dass Sie bereits zu Beginn des Semesters die Übersicht aller geplanten Veranstaltungen einsehen können. Sollten Sie Fragen rund um das Thema Veranstaltungen und Veranstaltungsteilnahmen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Kolleginnen Frau Julia Kröger unter 0551 54700 500 oder per E-Mail an fernstudium@pfh.de.
Zu einer Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich ebenfalls über myPFH unter Mein Studium > Veranstaltungen an.
Wir bitten Sie, sich genauso gewissenhaft wie Sie sich zu Veranstaltungen anmelden, auch wieder abzumelden, wenn Sie an der Teilnahme verhindert sein sollten, z. B. bei Krankheit.
Der Teilnahmelink zu einer Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung direkt auf myPFH, in der Veranstaltungsübersicht und im Veranstaltungsdetail angezeigt. Zusätzlich erscheint an dem Tag, an dem die Veranstaltung stattfindet, in den Veranstaltungsdetails ein Button "An der Veranstaltung teilnehmen".
Unser Video-Tutorial erklärt Ihnen Schritt für Schritt die Veranstaltungsteilnahme und zeigt die Positionen der Teilnahmelinks auf myPFH: zum Tutorial. Weitere Informationen/Hinweise zu Blackboard Collaborate inkl. Systemanforderungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme an einer Veranstaltung, dass Sie beim Login zu Blackboard Collaborate Ihren Namen (mit vollem Vor- und Nachnamen) angeben. Nur wenn Sie Ihren Namen vollständig und korrekt angeben, können wir Ihnen im Anschluss auch die Teilnahme in myPFH bestätigen.
Tipp unserer Study Coaches: Zum Einstieg in das Studium empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung „Einführung in das Studium + Testsession Blackboard Collaborate“. Ebenso empfehlen wir die Teilnahme an einer (Online-) Vernetzungsrunde.
Versuchen Sie möglichst mit einer Einsendeaufgabe in das Studium zu starten, damit Sie ein Gefühl für die Lehrmaterialien und die Aufgabenstellungen bekommen können. Versuchen Sie für eine Klausurvorbereitung immer mindestens 6-8 Wochen einzuplanen und versuchen Sie vor dem anvisierten Klausurtermin angebotene Online-Veranstaltungen zu besuchen. Für Fächer wie Mathematik und Statistik bieten wir direkt zum jeweiligen Studienstart Vorkurse an, welche Sie gerne besuchen, bevor die dazugehörigen „Veranstaltungsreihen“ der Online-Veranstaltungen starten.
Wenn Sie mit Anerkennungen in das Studium starten und bei der Organisation der noch offenen Prüfungsleistungen aus den niedrigeren Semestern unsicher sind und Unterstützung brauchen, sind Ihnen auch hier unsere Study Coaches gerne behilflich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur individuellen Semesterplanung per E-Mail an fernstudium@pfh.de.
In Lerngruppen fällt das Lernen aus der Ferne oftmals leichter. Daher veranstalten wir online "Vernetzungsrunden" für Sie. In dieser Runde haben Sie die Chance andere Mitstudierende kennenzulernen, die ebenfalls gerade mit dem Studium begonnen haben. Auch Kommiliton:innen, die schon etwas länger dabei sind, werden zu dieser Veranstaltung eingeladen, sodass Sie Ihre Erfahrungen untereinander austauschen können. Zudem ist die Gründung von Lerngruppen hier möglich.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit sich über Microsoft Teams zu vernetzen. Auf myPFH unter dem Reiter „News“ finden Sie einen Eintrag „Microsoft Team „PFH Fernstudis | virtueller Austausch“. Dieses Dokument erklärt Ihnen wie Sie zum Microsoft Teams Team gelangen. Über unser Microsoft Teams Team haben Sie die Möglichkeit sich nach Studiengängen zu vernetzen, aber auch auf regionaler Ebene Kommilitonen kennenzulernen. Starten Sie auch gerne eine neue Unterhaltung, wenn für Ihren Studiengang oder ihr Fernstudienzentrum noch kein Eintrag vorhanden ist! Hier gelangen Sie direkt zu diesem Team.
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung in das MS Teams Team „PFH Fernstudis virtueller Austausch“ nach dem Ausfüllen der Verhaltensregeln etwa eine Stunde Zeit in Anspruch nehmen kann.
Um mit Microsoft Teams arbeiten zu können, ist es wichtig, dass Sie Microsoft 365 auf Ihrem PC, Endgerät oder Webversion installieren. Der Download von Office 365 steht Ihnen über GGE One-Login zur Verfügung. Sie melden sich dort wie gewohnt mit Ihren myPFH Log-In Daten an. Eine Erklärung wie Sie sich bei GGE One-Login anmelden, entnehmen Sie bitte dem IT-Onboarding, welches wir in myPFH unter dem Modul 0 Studienstart für Sie abgelegt haben.
Bei Fragen zur Installation von Microsoft 365 oder zu One-Login wenden Sie sich bitte direkt an unseren IT-Support via hilfe.pfh.de
Zusätzlich bieten wir in ausgewählten Fernstudienzentren auch Vernetzungsrunden vor Ort an, wo Sie je nach Standort die Möglichkeit haben, unsere Study Coaches, unsere Professor:innen oder die Studiengangsverantwortlichen persönlich kennenzulernen. Die Termine werden wie gewohnt über myPFH veröffentlicht. Ihnen steht es frei, ob Sie sich für die digitale Vernetzungsrunde oder eine in Präsenz entscheiden. Die Teilnahme an den Vernetzungsrunden ist auf freiwilliger Basis und stellt keine Pflichtveranstaltung dar!
Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, melden Sie sich bitte auf myPFH > Mein Studium > Veranstaltungen an.
In der ersten Woche Ihres Studiums findet die Online-Veranstaltung Einführung in das Studium statt. Hier geben wir Ihnen noch weitere hilfreiche Hinweise zum Ablauf und der Planung Ihres Studiums. Wie sich sich zu dieser Veranstaltung anmelden und dort teilnehmen, finden Sie im Abschnitt "Wie und wo melde ich mich zu einer Veranstaltung an".
Sollten Sie verspätet in das Fernstudium einsteigen oder am ersten Termin nicht teilnehmen können, bieten wir auch am Ende Ihres Studienstart-Monats nochmal eine weitere „Online-Einführungsveranstaltung in das Studium“ an. Alternativ steht Ihnen auch im Modul 0 – Studienstart eine Veranstaltungsaufzeichnung zu Verfügung.
Besuchen Sie ebenfalls gerne unsere Veranstaltung "So habe ich mein Fernstudium geschafft!"- Erfahrungsberichte aus erster Hand.
In dieser Veranstaltung tauschen wir uns mit Fernstudierenden und Absolvent:innen darüber aus, wie das Fernstudium in den Alltag integriert und bewältigt werden kann. Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie von praktischen Tipps und nützlichen Handlungsempfehlungen aus erster Hand.
Anmelden können Sie sich ganz einfach mit Ihrer PFH-Mailadresse unter folgendem Link: So habe ich mein Fernstudium geschafft!
Wie bestellen Sie Ihre Lehrbriefe über myPFH?
- Die Bestellfunktion finden Sie auf myPFH im Menü „Mein Studium“. Dort klicken Sie auf „Lehrbriefversand“.
- Im Shop angekommen, haben Sie die Möglichkeit alle Lehrbriefe des Semesters hinzuzufügen (Button: alle hinzufügen)
- Sollten Sie nur bestimmte Module oder Fächer erhalten wollen, klicken Sie auf das gewünschte Semester. Hier sehen Sie die Lehrbriefe in den dazugehörigen Modulen. Wählen Sie das gewünschte Modul aus. Sie können auch Lehrbriefe nur für einzelne Fächer bestellen.
- Mit einem Klick auf „Weiter zur Übersicht“ beenden Sie Ihre Bestellung und gelangen zu Ihrem „Warenkorb“. Hier können Sie Ihre Versandadresse prüfen und gegebenenfalls ändern. Sobald Sie Ihre Bestellung überprüft haben, beenden Sie den Bestellvorgang mit einem Klick auf „Abschicken“.
- Sie erhalten eine Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung an Ihre Emailadresse.
- Sobald die Druckerei Ihre Lehrbriefe versendet, erhalten Sie einen Trackinglink per E-Mail zur Sendungsnachverfolgung.
Diese Bestellfunktion über myPFH können alle Studierenden nutzen, die im Rahmen ihres Studienvertrages kostenfrei Drucklehrbriefe erhalten.
Bei IT-Problemen können Sie direkt über den PFH Service-Hub eine Anfrage erstellen, um Ihr Problem zu schildern. Außerdem können Sie dort den Status Ihrer Anfrage einsehen. Unsere Mitarbeiter werden sich dann schnellstmöglich um Ihr IT-Problem kümmern und sich bei Ihnen melden. Hier gelangen Sie direkt zu der Seite: https://servicehub.pfh.de/site/index
Ihre persönlichen Study Coaches
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr