Alles Wichtige rund um dein Fernstudium

Herzlich willkommen an der PFH!

Wir freuen uns sehr, dich zu deinem Studienstart an der PFH Private Hochschule Göttingen begrüßen zu dürfen.

Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du zu Beginn deines Fernstudiums brauchst.

Studentin trägt ein blaues Hemd und studiert im Fernstudium Vertriebspsychologie
Personen tauschen sich im Büro im Fernstudium Vertriebspsychologie aus

Das Grundgerüst deines Studiums ist das Curriculum. Es stellt einen „Plan“ dar, welche Module du über deine gesamte Studienzeit zu belegen hast. In welcher Reihenfolge du die Module eines Semesters bearbeitest und die Prüfungen dazu ablegst, überlassen wir deinen persönlichen Präferenzen und zeitlichen Planungen. Wir empfehlen dir aber, dich an das Curriculum zu halten.

Tipp unserer Study Coaches: Erstelle dir am besten zu Beginn des Semesters einen Plan, in welcher Reihenfolge du die Module absolvieren möchtest.

Eine Hilfe für deine Planung findest du auf myPFH direkt unter Mein Studium > Studienstart > 1. Semester > Modul 0 "Studienstart" im Dokument Persönliche Veranstaltungs- und Studienverlaufsempfehlung.

Dieses Dokument enthält u.a. auch eine Übersicht zu den Veranstaltungen, die wir zu einem Modul anbieten.

Wir geben dir gern Tipps und helfen bei der Semesterplanung. Vereinbare deinen persönlichen Beratungstermin mit uns per E-Mail an fernstudium@pfh.de oder telefonisch unter 0551 54700-500.

Der Prüfungsablauf liefert Antworten auf Fragen rund um Klausuren, Hausarbeiten und weitere Prüfungsleistungen, die in deinem Studiengang relevant sind. Das Dokument ist auf myPFH im Modul "0 Studienstart" zu finden.

Bitte lies dir das Dokument Prüfungsablauf - spezieller Teil sorgsam durch. Er wird dich bei deiner Semesterplanung maßgeblich unterstützen, da du hier z. B. alle wichtigen Informationen zu deinen Prüfungen sowie An- und Abmeldefristen, Länge und Dauer der schriftlichen Arbeiten finden. 


Bei Fragen rund um Prüfungsleistungen hilft dir gern unser Prüfungsamt weiter. Die Kolleg:innen sind am einfachsten per E-Mail zu erreichen unter pa-fs@pfh.de oder telefonisch unter 0551 54700-400.

Diese Prüfungsleistung betrifft alle Studienstarter ab April 2024 und bezieht sich je nach Studiengang auf das Modul „Schlüsselkompetenzen im Fernstudium“ oder „Einführung in das Studium“. Im Rahmen der Ausarbeitung dieser Gruppeneinsendeaufgabe hast du direkt zu Beginn Studiums die Möglichkeit mit deinen Kommiliton:innen in den Austausch zu kommen.

Bei der Einsendeaufgabe handelt es sich um eine curriculare Prüfungsleistung. Du wirst zur Erarbeitung der Aufgabenstellung von der PFH in Studiengangs-übergreifende Arbeitsgruppen von 5 Studierenden eingeteilt. Die Aufgabenstellung findest du in Blackboard Learn Ultra im Kurs "Gruppeneinsendeaufgabe_A_Q1/2024" oder "Gruppeneinsendeaufgabe_B_Q1/2024". Du wirst von Seiten der PFH zu deinem Kurs eingeschrieben und auch in die jeweiligen Arbeitsgruppen eingeteilt, d.h. für diesen Kurs musst du dich nicht selbstständig über Blackboard „einschreiben“. Der Kurs steht dir ab Start des 1. Semesters über Blackboard zur Verfügung. Innerhalb des Kurses hast du Zugriff auf die Aufgabenstellung und weitere Lernmaterialien zu diesem Modul. Klicke innerhalb des Kurses auf den Bereich „Gruppen“ um die Gruppeneinteilung und deine Gruppenmitglieder einsehen zu können und dich mit diesen auszutauschen. Wir empfehlen dir die Aufgabenstellung möglichst innerhalb der ersten 12 Monate nach Studienstart zu bearbeiten, da dann der entsprechende Kurs auf Blackboard nicht mehr sichtbar ist.

Die Einreichung der erarbeiteten Einsendeaufgabe ist je Studierenden ausschließlich über myPFH im jeweiligen Modul über den Button „Einsendeaufgabe hochladen“ im Untermodul „Schlüsselkompetenzen im Fernstudium“ vorzunehmen.

Du erhältst zusätzlich eine separate E-Mail mit der Einladung und den angebotenen Terminen zu dieser Online-Veranstaltung.

Mit Hilfe des Dokuments Veranstaltungs- und Studienverlaufsempfehlung kannst du dein Semester sowie die Reihenfolge der abzulegenden Prüfungen planen. Dieses Dokument führt neben den Modulen und dazugehörigen Prüfungen, auch die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen deines Studiums auf. Du findest das Dokument auf myPFH im Modul "0 Studienstart"

In myPFH unter der Rubrik Prüfungsamt > Dokumente vom Prüfungsamt, findest du – abhängig davon ob in deinem Studiengang Pflichtveranstaltungen besucht werden müssen – das Dokument Pflichtveranstaltungen. Wenn dieses Dokument für deinen Studiengang nicht in myPFH hinterlegt ist, kannst du davon ausgehen, dass für deinen Studiengang keine Online-Veranstaltungen verpflichtend besucht werden müssen.

Solltest du Fragen zu Online- oder auch Pflichtveranstaltungen haben, wende dich gerne an die Study Coaches per E-Mail an fernstudium@pfh.de oder telefonisch unter 0551 54700-500

Die konkreten Termine für Veranstaltungen findest du auf myPFH unter Mein Studium > Veranstaltungen. Die Veranstaltungstermine planen wir für dich so weit im Voraus, dass du bereits zu Beginn des Semesters die Übersicht aller geplanten Veranstaltungen einsehen kannst. Solltest du Fragen rund um das Thema Veranstaltungen und Veranstaltungsteilnahmen haben, wende dich gerne an unsere Kolleg:innen des Sudienservices unter 0551 54700-500 oder per E-Mail an fernstudium@pfh.de.

Zu einer Veranstaltung, an der du teilnehmen möchtest, melde dich ebenfalls über myPFH unter Mein Studium > Veranstaltungen an.

Wir bitten dich, dich genauso gewissenhaft wie du dich zu Veranstaltungen anmeldest, auch wieder abzumelden, wenn du an der Teilnahme verhindert sein solltest, z. B. bei Krankheit.

Der Teilnahmelink zu einer Veranstaltung wird dir nach Anmeldung direkt auf myPFH, in der Veranstaltungsübersicht und im Veranstaltungsdetail angezeigt. Zusätzlich erscheint an dem Tag, an dem die Veranstaltung stattfindet, in den Veranstaltungsdetails ein Button "An der Veranstaltung teilnehmen".
Unser Video-Tutorial erklärt dir Schritt für Schritt die Veranstaltungsteilnahme und zeigt die Positionen der Teilnahmelinks auf myPFH: zum Tutorial. Weitere Informationen/Hinweise zu Blackboard Collaborate inkl. Systemanforderungen findest du hier.

Bitte beachte bei der Teilnahme an einer Veranstaltung, dass du beim Login zu Blackboard Collaborate deinen Namen (mit vollem Vor- und Nachnamen) angeben musst. Nur wenn du deinen Namen vollständig und korrekt angibst, können wir dir im Anschluss auch die Teilnahme in myPFH bestätigen.
 
Tipp unserer Study Coaches: Zum Einstieg in das Studium empfehlen wir dir die Teilnahme an der Veranstaltung „Einführung in das Studium + Testsession Blackboard Collaborate“. Ebenso empfehlen wir die Teilnahme an einer (Online-) Vernetzungsrunde.

Versuche möglichst mit einer Einsendeaufgabe in das Studium zu starten, damit du ein Gefühl für die Lehrmaterialien und die Aufgabenstellungen bekommen kannst. Versuche für eine Klausurvorbereitung immer mindestens 6-8 Wochen einzuplanen und versuche vor dem anvisierten Klausurtermin angebotene Online-Veranstaltungen zu besuchen. Für Fächer wie Mathematik und Statistik bieten wir direkt zum jeweiligen Studienstart Vorkurse an, welche du gerne besuchen kannst, bevor die dazugehörigen „Veranstaltungsreihen“ der Online-Veranstaltungen startet.  

Wenn du mit Anerkennungen in das Studium startest und bei der Organisation der noch offenen Prüfungsleistungen aus den niedrigeren Semestern unsicher bist und Unterstützung brauchst, sind dir auch hier unsere Study Coaches gerne behilflich. Vereinbare gerne einen Termin zur individuellen Semesterplanung per E-Mail an fernstudium@pfh.de.   

In Lerngruppen fällt das Lernen aus der Ferne oftmals leichter. Daher veranstalten wir online "Vernetzungsrunden" für dich. In dieser Runde hast du die Chance andere Mitstudierende kennenzulernen, die ebenfalls gerade mit dem Studium begonnen haben. Auch Kommiliton:innen, die schon etwas länger dabei sind, werden zu dieser Veranstaltung eingeladen, sodass du deine Erfahrungen untereinander austauschen kannst. Zudem ist die Gründung von Lerngruppen hier möglich.

Ebenfalls hast du die Möglichkeit dich über Microsoft Teams zu vernetzen. Auf myPFH unter dem Reiter „News“ findest du einen Eintrag „Microsoft Team „PFH Fernstudis | virtueller Austausch“. Dieses Dokument erklärt dir wie du zu Microsoft Teams Team gelangst. Über unser Microsoft Teams Team hast du die Möglichkeit dich nach Studiengängen zu vernetzen, aber auch auf regionaler Ebene Kommiliton:innen kennenzulernen. Starte auch gerne eine neue Unterhaltung, wenn für deinen Studiengang oder dein Fernstudienzentrum noch kein Eintrag vorhanden ist! Hier gelangst du direkt zu diesem Team.

Bitte beachte, dass die Einschreibung in das MS Teams Team „PFH Fernstudis virtueller Austausch“ nach dem Ausfüllen der Verhaltensregeln etwa eine Stunde Zeit in Anspruch nehmen kann. 
 

Um mit Microsoft Teams arbeiten zu können, ist es wichtig, dass du Microsoft 365 auf deinem PC, Endgerät oder Webversion installierst. Der Download von Office 365 steht dir über GGE One-Login zur Verfügung. Dort meldest du dich wie gewohnt mit deinen myPFH Log-In Daten an. Eine Erklärung wie du dich bei GGE One-Login anmeldest, entnimmst du bitte dem IT-Onboarding, welches wir in myPFH unter dem Modul 0 Studienstart für dich abgelegt haben.

Bei Fragen zur Installation von Microsoft 365 oder zu One-Login wende dich bitte direkt an unseren IT-Support via hilfe.pfh.de


Zusätzlich bieten wir in ausgewählten Fernstudienzentren auch Vernetzungsrunden vor Ort an, wo du je nach Standort die Möglichkeit hast, unsere Study Coaches, unsere Professor:innen oder die Studiengangsverantwortlichen persönlich kennenzulernen. Die Termine werden wie gewohnt über myPFH veröffentlicht. Dir steht es frei, ob du dich für die digitale Vernetzungsrunde oder eine in Präsenz entscheidest. Die Teilnahme an den Vernetzungsrunden ist auf freiwilliger Basis und stellt keine Pflichtveranstaltung dar!

Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, melde dich bitte auf myPFH > Mein Studium > Veranstaltungen an.

In der ersten Woche deines Studiums findet die Online-Veranstaltung Einführung in das Studium statt. Hier geben wir dir noch weitere hilfreiche Hinweise zum Ablauf und der Planung deines Studiums. Wie du dich zu dieser Veranstaltung anmeldest und dort teilnehmen kannst, findest du im Abschnitt "Wie und wo melde ich mich zu einer Veranstaltung an".
 
Solltest du verspätet in das Fernstudium einsteigen oder am ersten Termin nicht teilnehmen können, bieten wir auch am Ende des Studienstart-Monats nochmal eine weitere „Online-Einführungsveranstaltung in das Studium“ an. Alternativ steht dir auch im Modul 0 – Studienstart eine Veranstaltungsaufzeichnung zu Verfügung. 

Besuche ebenfalls gerne unsere Veranstaltung "So habe ich mein Fernstudium geschafft!"- Erfahrungsberichte aus erster Hand. 

In dieser Veranstaltung tauschen wir uns mit Fernstudierenden und Absolvent:innen darüber aus, wie das Fernstudium in den Alltag integriert und bewältigt werden kann. Nutze die Chance und profitierevon praktischen Tipps und nützlichen Handlungsempfehlungen aus erster Hand.
Anmelden kannst du dich ganz einfach mit deiner PFH-Mailadresse unter folgendem Link: So habe ich mein Fernstudium geschafft!

Wie bestellst du Lehrbriefe über myPFH?

  • Die Bestellfunktion findest du auf myPFH im Menü „Mein Studium“. Dort klickst du auf „Lehrbriefversand“.
  • Im Shop angekommen, hast du die Möglichkeit alle Lehrbriefe des Semesters hinzuzufügen (Button: alle hinzufügen)
  • Solltest du nur bestimmte Module oder Fächer erhalten wollen, klicke auf das gewünschte Semester. Hier siehst du die Lehrbriefe in den dazugehörigen Modulen. Wähle das gewünschte Modul aus. Du kannst auch Lehrbriefe nur für einzelne Fächer bestellen.
  • Mit einem Klick auf „Weiter zur Übersicht“ beendest du deine Bestellung und gelangst zu deinem „Warenkorb“. Hier kannst du deine Versandadresse prüfen und gegebenenfalls ändern. Sobald du deine Bestellung überprüft hast, beendest du den Bestellvorgang mit einem Klick auf „Abschicken“.
  • Du erhältst eine Eingangsbestätigung deiner Bestellung an deine Emailadresse.
  • Sobald die Druckerei deine Lehrbriefe versendet, erhältst du einen Trackinglink per E-Mail zur Sendungsnachverfolgung.

Diese Bestellfunktion über myPFH können alle Studierenden nutzen, die im Rahmen des Studienvertrages kostenfrei Drucklehrbriefe erhalten.

Bei IT-Problemen kannst du direkt über den PFH Service-Hub eine Anfrage erstellen, um dein Problem zu schildern. Außerdem kannst du dort den Status deiner Anfrage einsehen. Unsere Mitarbeitenden werden sich dann schnellstmöglich um dein IT-Problem kümmern und sich bei dir melden. Hier gelangst du direkt zu der Seite: https://servicehub.pfh.de/it-services

Der PFH Servicehub ist deine zentrale Anlaufstelle um auf myPFH, unsere Lernmanagementplattform Blackboard Ultra Learn und auch das Blackboard Training Center zugreifen zu können. Darüber hinaus erreichst du über das PFH Servicehub bei Fragen unseren IT-Support und hast auch Zugriff auf Microsoft Teams, Word, Excel und Power Point. Ebenfalls ist hierüber auch der Download des Office Pakets möglich. Zum Servicehub meldest du dich bitte über den GGE-One-Login an, zu welchem du automatisch weitergeleitet wirst. Bitte logg dich bei One-Login mit deinen Zugangsdaten ein die du von Seiten der PFH per E-Mail erhalten hast.

Du erreichst unseren PFH Servicehub unter diesem Link: https://servicehub.pfh.de/site/index

Blackboard Ultra Learn ist dein Lernmanagementsystem an der PFH. Hier findest du alle Lehr- und Lernmaterialien sowie zusätzliches Übungsmaterial. Du gelangst am einfachsten direkt über unseren PFH Servicehub unter https://servicehub.pfh.de zur Blackboard Kachel. Zum Servicehub musst du dich über den GGE One-Login anmelden um alle Funktionen nutzen zu können. Bei One-Login meldest du dich bitte mit deinen myPFH Zugangsdaten an.

Über die Lama-Kachel im PFH Servicehub gelangst du zum Blackboard Trainingsportal. Das Blackboard Team stellt dir hier alle Anleitungen und Hinweise zur Verfügung, die du im Umgang mit Blackboard benötigst.

Deine persönlichen Study Coaches

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr