Schwerpunkt im Campusstudium

Internationales Marketing studieren als Schwerpunkt im Studium

Studentin leitet Sport- und Eventmanagement nach erfolgreichen BWL Studium mit Schwerpunkt

Internationales Marketing studieren als Schwerpunkt im BWL- und Wirtschaftspsychologie-Studium

Hinter der häufig als bunt und glitzernd wahrgenommenen Welt des Marketings steckt von der Marktforschung und -analyse über die Maßnahmenplanung bis hin zur Budgetierung und Umsetzung harte Arbeit. Für künftige Manager:innen im Internationalen Marketing sind darüber hinaus die landes- und kulturspezifischen Unterschiede in verschiedenen Regionen der Welt von Bedeutung. Der Schwerpunkt Internationales Marketing, den du in den Studiengängen General Management (Bachelor und Master) und Wirtschaftspsychologie (Bachelor) belegen kannst, stattet dich mit den nötigen Kompetenzen aus, um führende Positionen in Marketingabteilungen internationaler Ausrichtung übernehmen zu können.

Studieninhalte internationales Marketing

Im Bereich Internationales Marketing forschst du gemeinsam mit deinen Professor:innen bereits im Studium sehr anwendungsorientiert an hoch aktuellen Themen, zum Beispiel zu Online-Marketing oder E-Commerce. Zahlreiche Praxisprojekte, die wir mit Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen durchführen, sorgen von Anfang an für eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Höhepunkte dieser Unternehmenskontakte sind die regelmäßig stattfindenden mehrtägigen Exkursionen, die dich nach China oder ins Silicon Valley führen. Vor Ort findet zudem mehrmals während deines Studiums der Göttinger Marketingtag statt, an dem Referent:innen aus namhaften Unternehmen ihre neuesten Strategien vorstellen.

 

Inhalte im Bachelorstudium General Management und Wirtschaftspsychologie

Du kannst den Schwerpunkt Internationales Marketing in beiden Studiengängen im fünften Semester wählen. Der Fokus des Moduls liegt auf der Marktforschung und ihrer strategischen Rolle und Aufgabe im Unternehmen. Du erhältst Know-how zu Instrumenten wie der Datenanalyse, Fragebögen/Interviews sowie dem Experiment und lernst zudem, die verschiedenen Methoden der Marktforschung in der Praxis anzuwenden. Auch die Budgetierung der Marktforschung thematisiert der Schwerpunkt.

 

Inhalte im Masterstudium General Management

Der Masterstudiengang General Management behandelt im Schwerpunkt Internationales Marketing andere Themen als die Bachelorstudiengänge. Den ersten Teil des Schwerpunkts kannst du bereits im ersten Semester belegen. Das Modul vermittelt dir ein grundlegendes Verständnis der psychologischen und soziologischen Erklärungsmodelle, die im Marketing Anwendung finden. Du lernst insbesondere Modelle und Annahmen zum Konsumentenverhalten kennen. Unter dem Stichwort „Integrated Marketing“ lernst du, die Wechselbeziehungen des Marketings mit den anderen Funktionen im Unternehmen zu verstehen. Außerdem erhältst du praxisorientiertes Know-how zum Brand Management sowie zur Brand Communication. Im zweiten Semester setzt du den Schwerpunkt fort und befasst dich eingehend mit Product Management. Zuletzt nimmst du Distributionswege sowie das Direct Marketing in den Blick und lernst, wie du die kritischen Erfolgsfaktoren des E-Business erkennst und branchenspezifisch nutzt.

Wer studiert Internationales Marketing? Berufsfelder nach dem Studium

Ob der Schwerpunkt Internationales Marketing zu dir passt, kannst du leicht herausfinden. Stell dir vor, in deinem späteren Job bist du für folgende Aufgaben zuständig:

  • eine neue Marke mitentwickeln und bekannt machen
  • die Wünsche von Kund:innen analysieren, sie begeistern und dadurch langfristig binden
  • Werbekampagnen entwickeln

 

Dies ist nur eine kleine Auswahl der abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben von Managerr:innen im Internationalen Marketing. Wenn du diesen Schwerpunkt an der PFH studierst, bist du bestens vorbereitet für eine internationale Karriere im

  • strategischen und operativen Marketing,
  • Vertrieb,
  • Produktmanagement,
  • Einkauf.

 

Auch eine spätere Selbständigkeit steht dir offen. Unsere Absolvent:innen arbeiten heute in vielen Branchen. Dazu zählen vor allem

  • die Automobilindustrie,
  • der klassische wie der Online-Handel,
  • die Modebranche,
  • Markenartikelhersteller.

Doch nicht ganz das Richtige?

Folgende Schwerpunkte, auch aus anderen Studiengängen, haben Berührungspunkte mit Internationalem Marketing, fokussieren sich aber auf einen anderen Bereich:

Deine persönliche Studienberatung

Du hast noch offene Fragen zu deinem Studium? Wir stehen dir beratend zur Seite! Unser Beratungsteam ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen.
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr