Nacht des Wissens: ganz persönlich an der PFH
„Mir war nicht klar, wie vielfältig die PFH ist“, war ein oft gehörter Satz bei der sechsten Göttinger Nacht des Wissens am Samstag, dem 21. Juni. Mehr als 500 interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten sich auf den Weg in die PFH gemacht, um gezielt an Mitmachaktionen und Vorträgen teilzunehmen oder sich im Gespräch mit Studierenden und dem PFH-Team einen persönlichen Eindruck von der Hochschule zu verschaffen.
In der Zeit von 17:00 bis 24:00 Uhr präsentierte die PFH erneut eine vielfältige Mischung aus spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen und abwechslungsreichen Mitmachaktionen: Von Stimmen klonen mit KI, über neue Perspektiven für Angststörungen und Depressionen sowie über aktuelle geopolitische Verwerfungen bis zu E-Sport-Training mit Profi-Sportlern.
Nacht der Resilienz und 360° Spin Booth
"Full house" meldete an diesem Abend gleich zwei Mal Dr. Michael Gutmann, Professor für Gesundheits- und Sportpsychologie. Er hatte unter dem Titel "Nacht der Resilienz“ zum Kurzvortrag inklusive kleiner Übungen zum Thema „Resilienz“ geladen, was offensichtlich den Zeitgeist vieler Besucherinnen und Besucher traf. Zu späterer Stunde stand eher der 360° Spin Booth im Fokus, mit dem man von sich selbst 360°-Videoaufnahmen erstellen und professionell für Social Media aufbereiten konnte: Die Creator Economy lässt grüßen!
PFH Forum für Innovation & Nachhaltigkeit
Erstmalig gewährte unser ZE Zentrum für Entrepreneurship Einblicke in die Science- und Start-up-Welt in den neuen Räumlichkeiten „PFH Forum für Innovation & Nachhaltigkeit“ mitten in der Fußgängerzone (Prinzenstraße 9 / ehemalige Volksbankfiliale). Seit diesem Jahr bietet das „P9“ Platz für einen Erlebnisraum als Innovationschaufenster der Hochschule, Kreativ-Workshops und Veranstaltungen sowie Arbeits- und Büroflächen für Start-ups und Pop-up-Stores.
„Wir sind sehr froh, dass wir das Leistungsspektrum unserer Hochschule an diesem besonderen Abend erneut so persönlich und umfassend präsentieren, konnten“, blickt Prof. Frank Albe zurück. „Dafür möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Professorinnen und Professoren, die mit ihrem Engagement zum Gelingen der sechsten Nacht des Wissens an der PFH beigetragen haben, bedanken“.