D3-Veranstaltungsreihe der PFH ab April 2025
Seit April 2025 richtet die PFH eine D3-Veranstaltungsreihe aus. D3 steht für Digitalisierung & KI, Dekarbonisierung sowie Demographie. Diese prägenden Trends bindet die Hochschule in Lehre, Forschung sowie in Wissenstransfer und Weiterbildung ein.
Nachhaltigkeit und Digitales Design am Donnerstag, 24.04.2025
Wo stehen wir heute und was sind Wege in die Zukunft? Das Publikum lauschte am Donnerstag, 24.04.2025 einem Vortrag über die aktuelle Situation und Beispielen sowie Best Practices, wie sich das Thema Nachhaltigkeit in die Arbeit von UX/Digital Designerinnen und -Designern integrieren lässt.
Referent: Ingo Waclawczyk, Managing UX Professional, Capgemini Deutschland GmbH
Die Vorlesung fand auf Englisch statt und war für die Masterstudierenden aus UX sowie General Management verpflichtend. Zusätzlich wurde es als D3-Vortrag angekündigt (also kein exklusiver D3-Vortrag).
Gründen mit Purpose: Entrepreneurship im digitalen Gesundheitswesen am Donnerstag, 08.05.2025
Der englische Vortrag zeigte am Donnerstag, 08.05.2025 praktische Wege auf, um ethische Algorithmen zu entwerfen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zudem ging es darum, wie Innovation und Verantwortung mit dem Ziel einer besseren Gesundheitsversorgung in Einklang gebracht werden können.
Referent: Christoph Prinz, CEO & Founder, DOCMAiTE GmbH
Überlegungen zur Nachhaltigkeit im Industriemanagement am Donnerstag, 22.05.2025
Gäste erfuhren im englischen Vortrag am Donnerstag, 22.05.2025, was Nachhaltigkeit ist und welche Dimensionen sie hat. Zudem ging es darum, wie sie das künftige Industriemanagement beeinflusst und welche Methoden zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im industriellen Kontext eingesetzt werden können.
Referent: Dr. Hans Westermann, MTU Aero Engines AG
Nachhaltige und ethische Kundenbindungsstrategien am Donnerstag, 05.06.2025
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 hatten die Studierenden des Campus-Studiengangs Digital Marketing and Sales eine besondere Premiere: Sie nahmen ihren ersten hochschulinternen Podcast auf – mit dem Digitalisierungsexperten Paul Baumann (Bereichsleitung Omnichannel Experience & Marketing Technology, Rossmann) und der Nachhaltigkeitsexpertin Birgit Schröder (Head of Corporate Development, Marketing & Sustainability bei der Bünting Gruppe). Dabei diskutierten sie über Digitalisierung im Handel, aktuelle Marketingtrends und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Praxis.
Danach ging es weiter mit der Ringvorlesung „Business Ethics & Sustainability“, bei der die zwei inspirierenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft spannende Einblicke gaben: Paul Baumann zeigte, wie Rossmann mit über 10 Mio. aktiven Nutzerinnen und Nutzern pro Monat eine der erfolgreichsten Handels-Apps Deutschlands aufgebaut hat. Er sprach darüber, wie datengetriebene Ansätze die Kundenbindung im Einzelhandel nachhaltig stärken können. Birgit Schröder berichtete über die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie. Sie betonte, wie wichtig es ist, nachhaltiges Wirtschaften mit langfristiger Kundenloyalität zu verbinden – besonders in einem traditionsreichen Familienunternehmen wie Bünting. Diese englischsprachigen Vorträge waren für Master-Studierende des ersten und zweiten Semesters in UX Design und General Management verpflichtend.