Hast du dich schon einmal gefragt, wie Gesetze faire Arbeitsplätze, soziale Absicherung, Renten oder Gesundheitssysteme gestalten? Genau hier setzen Arbeits- und Sozialrecht an – und deshalb kann ein Online-Master in diesem Bereich so wirkungsvoll sein. Mit dem Studiengang der PFH lernst du nicht nur Theorie – du bereitest dich darauf vor, wirklich etwas zu bewegen.
Was ist Arbeits- und Sozialrecht als Studienfach?
Arbeitsrecht befasst sich mit allen Regeln rund um den Arbeitsplatz – von Verträgen und Kündigungen über Gleichstellung bis hin zu Verhandlungen. Sozialrecht wiederum sorgt dafür, dass unsere sozialen Sicherungssysteme – etwa Arbeitslosenunterstützung, Sozialversicherung, Pflege und Fürsorge – rechtlich abgesichert und zugänglich sind.
Was erwartet dich im Studium?
Der Fernstudien-Master in Arbeits- und Sozialrecht an der PFH (Master of Laws, 120 ECTS) verbindet beide Rechtsgebiete über sechs Semester hinweg (wahlweise in 4 oder 6 Semestern):
- 1. Semester: Personalgewinnung, internationale Auswahlverfahren, soziale Kompetenzen, Personalmarketing + Sozialrecht I (Grundverfahren, Grundsicherung für Arbeitssuchende).
- 2. Semester: Individuelles Arbeitsrecht mit europäischem Bezug, Sozialrecht II, kollektives Arbeitsrecht (Gewerkschaften, Betriebsratsregelungen).
- 3. Semester: Konfliktmanagement und Mediation, vertieftes individuelles Arbeitsrecht, Sozialrecht III (Kinder- und Jugendhilfe, Rehabilitation).
- 4. Semester: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Berufsbildungsrecht, Work-Life-Balance, Pflegeversicherung und Sozialhilfe im Rahmen von Sozialrecht IV.
- 5. Semester: Instrumente der Personalentwicklung (Coaching, 360°-Feedback), Projektarbeit und Wahlmodule.
- 6. Semester: Masterarbeit und Kolloquium.
Warum sind Arbeits- und Sozialrecht heute so wichtig?
Die Arbeitswelt verändert sich – durch Plattformarbeit, Diskussionen über faire Bezahlung, flexible Arbeitsmodelle und Arbeitnehmerrechte. Arbeits- und Sozialrecht geben hier Orientierung. Spätestens seit COVID mit dem Fokus auf soziale Sicherheit und Wohlbefinden ist klar: Fachkräfte in diesen Bereichen sind gefragter denn je. Genau dafür stattet dich das Programm mit einem soliden Fundament aus.
Welche Karrieremöglichkeiten hast du?
Als Absolvent:in der PFH kannst du unter anderem in folgenden Rollen durchstarten:
- HR-Management: Verantwortung für Recruiting, Personalentwicklung, Verträge und Personalpolitik.
- Juristische:r Unternehmensberater:in: Betreuung rechtlicher Fragen im Unternehmen – von Vertragsverhandlungen bis zu Restrukturierungen.
- Sozialrechtliche:r Spezialist:in: Arbeit bei Institutionen wie Krankenkassen oder Rentenversicherungen – Leistungsverwaltung, Gutachten, Prozessvorbereitung.
- Öffentlicher Dienst oder NGOs: Verwaltung sozialer Leistungen, Beratung im Bereich Wohlfahrt, Mitarbeit in Behörden oder sozialen Organisationen.
Warum ein Fernstudium?
Das Fernstudienmodell der PFH bietet Dir die perfekte Mischung aus Struktur und Flexibilität: du studierst komplett online (myPFH-Virtual Campus) und hast dennoch persönliche Unterstützung.
- Flexible Studiengestaltung: Lerne in deinem eigenen Tempo – selbstgesteuert oder in Live-Sessions.
- Prüfungen ortsunabhängig: Online oder in Studienzentren in ganz Deutschland.
- Dein Study Coach unterstützt dich bei Semesterplanung und Beratung – sogar außerhalb üblicher Bürozeiten.
- Vernetzung: Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen über App, Newsfeeds und digitale Materialien.
- Risikofrei testen: Vier Wochen Probezugang zu Studienmaterialien und Campus.

Fazit: Ist das dein Weg?
Wenn dich Gerechtigkeit im Arbeitsleben begeistert, wenn dir faire Sozialsysteme wichtig sind und du dir ein wirklich flexibles Studium mit starker Betreuung wünschst, dann bist du hier richtig. Mit dem Online-Master der PFH bekommst du das Beste aus beiden Welten: Fachliche Exzellenz in einem zukunftsweisenden Rechtsgebiet und die Freiheit, dein Studium um dein Leben herum zu gestalten. Es ist nicht nur ein Abschluss – es ist dein nächster großer Schritt.
Zusammenfassung des Artikels
- Arbeits- und Sozialrecht sichern faire Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung.
- Das PFH-Curriculum deckt beide Bereiche über sechs Semester ab, inkl. Konfliktlösung, Sozialleistungen, Gesundheitsrecht und Personalentwicklung.
- Der Studiengang ist hochrelevant für die heutigen gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen.
- Absolvent:innen arbeiten in HR, Unternehmensrecht, öffentlicher Verwaltung oder sozialen Einrichtungen.
- PFH bietet ein echtes Fernstudium – mit Online-Zugang, persönlicher Betreuung, Flexibilität und Probeoption.