In diesem Artikel
4 Personalmanagement Berufe mit Arbeitsrecht: Gefragte Schnittstellen in vielen Unternehmen
Personalmanagement Beruf 1: Personalreferent im Personalbüro
Personalmanagement Beruf 2: Human Ressource Management
Personalmanagement Beruf 3: Personalentwicklung
Personalmanagement Beruf 4: Rechtsanwaltskanzlei
Warum solltest du dich für die PFH auf diesem Weg entscheiden?
Über den Studiengang
Möchtest du Arbeitswelten mitgestalten, in denen Recht und Menschen aufeinandertreffen? Der Master in Arbeitsrecht und Human Resource Management an der PFH bietet dir genau das. Du vertiefst dein juristisches Wissen und kombinierst es mit HR-Strategie und organisationaler Führung – eine Verbindung aus rechtlicher Expertise und wirtschaftlicher Kompetenz.
Mit 90 ECTS, flexiblen Zeitmodellen (3 oder 4 Semester), NC-freiem Zugang und praxisnahen Modulen ist dieses Programm ideal für Fachkräfte, die bereit sind, Führungsrollen im HR-Bereich, in Compliance, als Rechtsberater:in oder in der Beratung zu übernehmen.
4 Personalmanagement Berufe mit Arbeitsrecht: Gefragte Schnittstellen in vielen Unternehmen
Das Arbeitsrecht ist im Personalmanagement einer Organisation durch verschiedene Arbeitsschutz- und Sozialversicherungsgesetze geregelt. Eine Person, die an der Schnittstelle zwischen diesen beiden Berufen steht, wird von Arbeitgebern in allen Bereichen gesucht. Mit einem anerkannten Master-Abschluss in Arbeitsrecht und Personalmanagement, begleitet von deinen Vorkenntnissen aus dem Bachelor-Abschluss, legst du ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere. Hier sind vier ausgewählte Berufsaussichten für Absolventen des Fernstudiums Arbeitsrecht und Personalmanagement.
Personalmanagement Beruf 1: Personalreferent im Personalbüro
Personalreferenten fungieren als Spezialisten im Bereich der Personalverwaltung und als Ansprechpartner in allen Fragen der Personalbeschaffung oder des Arbeitsrechts. Die Hauptaufgabe von Personalreferenten besteht in der Regel darin, Strategien für den effektiven Einsatz von Personal zu beraten und zu initiieren. Sie müssen Themen wie Arbeitsmethoden, Einstellungsstrategien und Gehaltsniveau berücksichtigen. Zu den typischen Arbeitgebern gehören große Einzelhandelsunternehmen, Medien- und Unterhaltungsunternehmen sowie Banken und Finanzorganisationen. Auch staatliche und kommunale Einrichtungen stellen Absolventen mit diesen Qualifikationen ein.
Personalmanagement Beruf 2: Human Ressource Management
Während Personalreferenten in der Regel beraten, wie das Personal effektiv eingesetzt werden kann, ist man im Human Ressource Management für die Koordinierung aller administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Entwicklung von Rekrutierungsstrategien, die Implementierung von Systemen zur Verwaltung von Personalleistungen, die Lohn- und Personalleistungen, die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Absolventen können in vielen Branchen tätig sein, da alle größeren Unternehmen über eine Personalabteilung verfügen. Personalreferenten können in kleinen, mittleren und großen privaten Unternehmen in einer Vielzahl von Sektoren arbeiten, einschließlich des öffentlichen Sektors und auch NGOs.

Personalmanagement Beruf 3: Personalentwicklung
Personalentwickler planen, entwickeln, führen und/oder evaluieren Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme für das Unternehmen. Ihre Arbeit umfasst die Koordinierung und Durchführung von Schulungen, Workshops, Konferenzen und Seminaren zu einer Vielzahl von Themen. Ebenso wie im Personalmanagement sind Personalentwickler in vielen verschiedenen Bereichen tätig.
Personalmanagement Beruf 4: Rechtsanwaltskanzlei
Viele Kanzleien haben sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert. Das Arbeitsrecht ist dabei eine der am weitesten verbreiteten Spezialisierungen. Größere Kanzleien mit diesem Schwerpunkt brauchen neben Juristen dementsprechend auch Absolventen mit einem Studium in Arbeitsrechts und Personalmanagement, damit sie ihre Beratungsleistung nicht nur unter rechtlichen Gesichtspunkten, sondern auch auf die Auswirkungen auf das Unternehmen bewerten können.
Warum solltest du dich für die PFH auf diesem Weg entscheiden?
- Flexibilität und Zugänglichkeit: Unser Fernstudienformat ermöglicht es dir, jederzeit und von überall zu studieren – ideal, wenn du Arbeit, Familie oder andere Verpflichtungen unter einen Hut bringen möchtest.
- Umfassendes Curriculum: Das Programm deckt ein breites Spektrum an HR- und Rechtsthemen ab und bietet dir eine solide Grundlage für verschiedene Karrierewege oder weiterführende Studien.
- Praktische Erfahrung: Wir legen Wert auf die Anwendung theoretischen Wissens durch Praktika und praxisorientierte Projekte, sodass du optimal auf reale Herausforderungen vorbereitet bist.
- Individuelle Betreuung: An der PFH hat persönliche Unterstützung höchste Priorität. Wir stellen sicher, dass jede:r Studierende die notwendige Begleitung und die passenden Ressourcen erhält, um erfolgreich zu sein.
Mit praxisnahen Modulen, erfahrenen Jurist:innen als Lehrenden und der Möglichkeit zur Spezialisierung gehst du nicht nur mit einem Abschluss, sondern auch mit einem klaren Karriereweg in verantwortungsvolle Positionen – sei es als Unternehmensjurist:in, HR-Manager:in oder HR-Berater:in. Starte dein Studium noch heute!
Hat dir unser Blogbeitrag über die Berufschancen für Absolventen des Fernstudiums Arbeitsrecht und Personalmanagement gefallen? Dann freuen wir uns, wenn du vielleicht mit einem weiterbildenden Studium weiter in die Materie eintauchen möchtest. An der PFH sorgen wir dafür, dass du eine hochwertige Ausbildung erhältst, die dir die Vereinbarkeit von Beruf und Studium erleichtert.

Zusammenfassung des Artikels
- Daten zeigen eine starke Nachfrage in Deutschland nach HR-Fachkräften mit juristischem Know-how, die zudem überdurchschnittlich verdienen.
- Der Master in Arbeitsrecht und Human Resource Management an der PFH verbindet juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen, ist flexibel für Berufstätige und NC-frei.
- Du erwirbst 90 ECTS, praxisorientierte Module und wichtige Soft Skills – eine optimale Vorbereitung auf Führungsrollen in Unternehmen, Verbänden und Kanzleien.
- Die PFH unterstützt dich durch Study Coaches, flexible Studienmodelle, Online-Klausuren und Finanzierungsmöglichkeiten.
- Absolvent:innen können vielfältige Karrieren einschlagen – als HR-Manager:in, Unternehmensjurist:in, Personalleiter:in oder Berater:in.