Business Breakfast im November 2025

„Leistung kennt kein Alter“

PFH Business Breakfast mit Heike Drechsel Vortrag

Heike Drechsler zu Gast beim traditionellen Business Breakfast der PFH

Vom Stadion in den Hörsaal: In zwei Formaten sprach die Leichtathletik-Legende über ihre Karriere und setzte damit beispielhafte Akzente, wie sich sportliche Prinzipien auf die Unternehmenswelt und das Studium übertragen lassen. Zunächst stand der Austausch mit der regionalen Wirtschaft, Politik und den Medien im Fokus. Später referierte Drechsler beim Campustalk vor Studierenden sowie Oberstufenschüler:innen aus der Region. Im dicht besetzten Hörsaal brachte Drechsler, die wie kaum eine andere Athletin Ausdauer und Durchhaltevermögen verkörpert, wichtige Botschaften auf den Punkt:

  • Druck als Chance: Leistungsdruck muss nicht lähmen, sondern kann als Chance und Privileg zur Standortbestimmung und Profilschärfung genutzt werden
  • Kein Aktionismus: Nachhaltiger Erfolg entsteht durch konsequente Arbeit abseits des Rampenlichts - und nicht als kurzfristiger Hype
  • Mentale Stärke ist trainierbar: Die Fähigkeit, Nervosität in Fokus zu verwandeln, lässt sich üben

 

PFH Präsident Prof. Frank Albe zeigte sich beeindruckt von der Authentizität des Gastes: „Heike Drechsler hat gezeigt, wie wichtig Motivation, Konsequenz und Teamgeist für den persönlichen Erfolg sind, und dass echter Mut dazugehört, Rückschläge anzunehmen und gestärkt daraus hervorzugehen.“ Albe betonte zudem die Verantwortung der PFH, die über die reine Wissensvermittlung hinausgeht: „Wir sehen unsere Aufgabe auch in Angeboten zur individuellen Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung.“

 

Ein Baustein hierfür ist das neue Schülerprogramm „Psychology4School“. Das Format vermittelt Oberstufenschüler:innen in vier Semestern Einblicke in das Psychologiestudium und stößt auf große Resonanz. Wie gut solche Impulse ankommen, brachte ein Schüler des Theodor Heuss Gymnasiums nach dem Campustalk mit Drechsler auf den Punkt: „Ich fand es extrem spannend zu sehen, dass für alle, die was bewegen wollen, das gleiche Prinzip gilt. Egal ob Spitzensportler, Manager oder Azubi: Du musst deine eigenen Stärken und Schwächen kennen, um dich richtig zu fokussieren und das Beste aus dir zu machen.“