Fernstudium
Wirtschaftsprüfung
Im Studiengang BWL Bachelor of Arts (B.A.)
Abschlussprüfungen von Unternehmen sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Diese dürfen ausschließlich durch Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und deren Berufsgesellschaften erfolgen. Dabei überprüfen Wirtschaftsprüfer die Jahres- oder Konzernabschlüsse, die die Unternehmen auf Basis ihrer Buchführung erstellen. Mit dieser nur ihnen vorbehaltenen Aufgabe erfüllen Wirtschaftsprüfer einen wichtigen öffentlichen Auftrag und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren der Wirtschaft. Die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers zählt zu den sogenannten freien Berufen; Auftraggeber sind die zu prüfenden Unternehmen.
Zahlen und Bilanzen sind genau Ihr Ding? Dann starten Sie jetzt mit unserem Fernstudium für Ihre Spezialisierung in Wirtschaftsprüfung!
Besonders geeignet für eine Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung sind Personen, die
- sich gerne intensiv mit Zahlen befassen
- eigenverantwortlich arbeiten und
- termingerecht und gewissenhaft Kundenaufträge abwickeln können
- dabei über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und persönlicher Integrität verfügen und
- unparteiisch handeln und verschwiegen sind.
Ihre Vorteile
- Vorteil im Wettbewerb um Management-Positionen
- Schwerpunkte mit umfangreichem Spezialwissen
- Teil-Stipendium für Absolventen anderer PFH-(Fern)-Studiengänge
- Vier Wochen Studium auf Probe:
Testen Sie das Fernstudium kostenfrei und unverbindlich!
Ihr Weg zum Wirtschaftsprüfer
Für Ihre Karriere in diesem Bereich bietet Ihnen das Wirtschaftsprüfung Fernstudium fundiertes und detailliertes Know-how, das Sie je nach Neigung weiter ausbauen können. Durch die Einbettung dieser Spezialisierung in den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermitteln wir Ihnen zusätzlich das solide Grundwissen zu allen relevanten BWL-Themen. So werden Sie nicht nur gefragte Fachfrau oder gefragter Fachmann in Fragen der Wirtschaftsprüfung, sondern sind auch für alle anderen wirtschaftlichen Themen der Arbeitswelt bestens gerüst
Unter anderem absolvieren Sie folgende Module in Ihrem Fernstudium Wirtschaftsprüfung:
Modul | ECTS |
Bilanzen | 7 |
Hausarbeit: zu einem passenden Thema Ihrer Wahl | 6 |
Projekt-/Prozessmanagement | 7 |
Wahlschwerpunkt (Branche): Wirtschaftsprüfung I | 5 |
Wahlschwerpunkte (Funktion): Konzernrechnungslegung I, Wirtschaftsinformatik I | 10 |
Fortsetzung Wahlschwerpunkt (Branche): Wirtschaftsprüfung II | 5 |
Fortsetzung Wahlschwerpunkte (Funktion): Konzernrechnungslegung II, Wirtschaftsinformatik II | 10 |
Bachelor-Thesis: zu einem passenden Thema Ihrer Wahl | 12 |
Summe | 62 |
Aufgaben, die Sie als Wirtschaftsprüfer verantworten
Die Tätigkeitsfelder, in denen Sie sich als Wirtschaftsprüferin oder Wirtschaftsprüfer bewegen, sind vielfältig, interessant und verantwortungsvoll. Je nachdem, in welche Richtung Sie sich nach dem Bachelor-Abschluss weiterqualifizieren, können Sie sich später beispielsweise mit folgenden Aufgabenbereichen befassen:
- Wirtschaftsprüfung
- Gutachter-/Sachverständigentätigkeit, z. B. in der Unternehmensbewertung
- Rechtsberatung
- Steuerberatung
- Unternehmensberatung
und vieles mehr. Der Bachelor-Abschluss im Fernstudium Wirtschaftsprüfung ist die ideale Grundlage, um dem Wunschberuf Wirtschaftsprüfer einen großen Schritt näher zu kommen. Ein anschließendes Masterstudium vertieft das relevante Know-how und macht sie zum attraktiven Kandidaten für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

J. Lüttge
BWL Fernstudium, Bachelor of Arts
"Als älteres Semester mit Vollzeitjob und Familie kam für mich nur ein Fernstudium in Frage. Die PFH war eine ausgezeichnete Wahl, da sie Vorleistungen anerkennt, verständliche Fernlehrbriefe hat und über ein ausgezeichnetes und sehr hilfsbereites Team verfügt."
Sie möchten testen, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante für Sie ist? Fordern Sie zusammen mit dem Infopaket zum Studiengang einen Zugang zum E-Campus der PFH an! Sie erhalten vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge.