Fernstudium
Psychologie
Master of Science (M.Sc.)
Der Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science richtet sich an die Absolventen eines psychologischen Bachelor-Studiengangs mit dabei erzielten 180 ECTS. Die Studiendauer beträgt sechs Semester. Eine Verkürzung des Studiums auf vier Semester ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich.
Sie möchten testen, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante für Sie ist? Fordern Sie zusammen mit dem Infopaket zum Studiengang einen Zugang zum E-Campus der PFH an! Sie erhalten vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge.
Ihre Vorteile
- Fundierte Ausbildung durch Erlernen wissenschaftlicher Techniken
- Praktische Anwendung der Theorie in Berufspraktikum und Projektmodul
- Vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen anerkannt
- Promotionsbefähigung nach erfolgreichem Abschluss
- Vier Wochen Studium auf Probe:
Testen Sie das Fernstudium kostenfrei und unverbindlich!
Fortführung der Psychologen-Ausbildung für Bachelorabsolventen
Sie haben die Möglichkeit, zwischen den zwei Schwerpunkten "Personal- und Wirtschaftspsychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie "Psychologische Gesundheitsförderung und Sportpsychologie" zu wählen.
Der Ausbau methodischer und diagnostischer Kompetenzen stellt einen inhaltsübergreifenden Bestandteil des Studiums dar. Im Vordergrund steht hierbei die praktische Anwendung – wie zum Beispiel Test- und Fragebogenkonstruktion und Gutachtenerstellung. Die im Fernstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie im Rahmen eines Berufspraktikums praktisch erproben und anwenden. Eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung wird Ihnen durch die Vermittlung wissenschaftlicher Techniken und deren Anwendung im Rahmen eines Projektmoduls gewährleistet.
Leiter des Wirtschafts-/Psychologie Fernstudiums
Psychologie studieren macht einfach Spaß und bietet obendrein interessante Berufsperspektiven. Psychologie ist äußerst vielseitig. Neben der klassischen Tätigkeit als Therapeut haben sich längst viele weitere Tätigkeitsfelder etabliert, beispielsweise Schulpsychologie, in der Beratung, im Coaching, im Personalbereich oder im Marketing. Überall ist psychologisches Know-How gefragt. Das Fernstudium bietet Ihnen die notwendige Flexibilität, um die Anforderungen des Studiums mit Ihrer Berufstätigkeit zu verbinden. In Online-Veranstaltungen reflektieren und vertiefen Sie die Inhalte, bei Präsenztagen erwerben Sie zusätzliche Schlüsselkompetenzen.

Leiter Fernstudium
Wirtschafts-/Psychologie
Breite Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern
Der Abschluss qualifiziert Sie für psychologische Tätigkeiten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Interventionsplanung und Evaluation in Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftseinrichtungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Promotion im psychologischen Bereich anzuschließen.
Bei der Wahl des Schwerpunkts "Psychologische Gesundheitsförderung und Sportpsychologie" sind psychologische Tätigkeiten in Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Rehabilitationskliniken, Gesundheitsbehörden, Krankenkassen, Kur- und Fitnesseinrichtungen und Sporteinrichtungen möglich.
Der Schwerpunkt "Personal- und Wirtschaftspsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung" bietet Ihnen die Möglichkeit, spannende Tätigkeiten im Personalbereich und der Betrieblichen Gesundheitsförderung aufzunehmen.
Teilstipendium für das Master Studium bei PFH-Abschluss
Haben Sie bereits einen Studienabschluss an der PFH erhalten, gewähren wir Ihnen ein Stipendium in Höhe von monatlich bis zu 50 Euro für den Fernstudiengang Psychologie Master of Science.

M. Görz
Psychologie Fernstudium,
Master of Science
"Die PFH hat mir ein berufsbegleitendes Studium der Psychologie mit dem Abschluss M. Sc. ermöglicht. Die fachliche Betreuung durch die zuverlässigen Professoren war hervorragend, zudem haben die freundlichen Mitarbeiter der PFH bei organisatorischen Fragen rasch geholfen. Besonders gefielen mir die hohe Praxisorientierung, das sehr gut strukturierte Studienmaterial sowie die häufigen Klausurtermine, die eine flexible Studiengestaltung erlaubten."
Telefonische Begleitung durch unsere Studien-Coaches
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Fernstudium zu beginnen, dann haben Sie sicher viele Fragen, zum Beispiel:
- Wieviel Zeit sollte ich für das Fernstudium einplanen?
- Wann finden Prüfungen statt? Welche Präsenzveranstaltungen gibt es?
- Erfülle ich die Zugangsvoraussetzungen für das Masterstudium?
Es ist uns sehr wichtig, uns um Sie zu kümmern und Ihre Fragen persönlich zu beantworten. Geben Sie deshalb unten bei der Bestellung Ihres Infomaterials einfach Ihre Telefonnummer an. Ihr persönlicher Studien-Coach wird sich dann bei Ihnen melden, um alle offenen Punkte individuell mit Ihnen zu besprechen. Die Studien-Coaches sind meist selbst Fernstudierende an der PFH und können somit aus erster Hand über das Studium berichten.
Ob zum Einstieg oder im weiteren Verlauf Ihres Fernstudiums: Ihr Studien-Coach begleitet Sie.