Was ist der Studienpreis?
Der Studienpreis des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen im Bereich des Fernlernens in Deutschland. Seit 40 Jahren würdigt der Verband herausragende Leistungen im Fernunterricht und Fernstudium – sowohl von Absolvent:innen als auch von Lehrenden, die sich durch besonderes Engagement, innovative Lehrmethoden und hohe Qualität in der digitalen Lehre auszeichnen.
Wer verleiht den Preis?
Ausrichter ist der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V., die zentrale Interessenvertretung für Fernhochschulen, Fernschulen und Anbieter digitaler Bildungsformate. Ziel des Verbands ist es, die Qualität und Sichtbarkeit des Fernlernens in Deutschland zu stärken – und mit dem Studienpreis ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für exzellente Bildung zu setzen.
Kategorien des Studienpreises
Der Studienpreis wird jährlich in mehreren Kategorien vergeben:
- Herausragende Abschlussarbeiten
- Lebenslanges Lernen
- Innovative Projekte im Fernlernen
- Tutorin und Tutor des Jahres
Tutorin und Tutor des Jahres – Auszeichnung für Lehrqualität im Fernstudium
Die Kategorie „Tutorin und Tutor des Jahres“ wurde 2012 eingeführt und würdigt Lehrende, die im Fernstudium durch fachliche Kompetenz, didaktisches Geschick und persönliche Nähe zu ihren Studierenden überzeugen. Die Wahl erfolgt in zwei Schritten:
- Nominierung durch Studierende
- Öffentliches Online-Voting, bei dem in drei Kategorien bewertet wird:
- Fachliche Kompetenz & Verständlichkeit
- Unterstützung & Erreichbarkeit
- Motivation & Engagement
Entscheidend ist nicht die Anzahl der Stimmen, sondern die Qualität der Bewertungen – ein faires Verfahren, das auch Tutor:innen mit kleineren Kursgruppen eine realistische Chance auf den Titel gibt.
PFH-Nominierung 2026: Prof. Dr. Jutta List-Ivankovic
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr eine Lehrende der PFH Private Hochschule Göttingen für den Studienpreis in der Kategorie „Tutorin und Tutor des Jahres 2026“ nominiert wurde:
Prof. Dr. Jutta List-Ivankovic, Professorin für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik, wurde von ihren Studierenden für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre inspirierende Lehrweise und ihre Nähe zu den Lernenden im Fernstudium vorgeschlagen und hat die Nominierung mit großer Freude angenommen.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Anerkennung, sondern auch ein starkes Signal für die Qualität der Lehre an der PFH – insbesondere im Bereich des Fernstudiums.