AI @ PFH

Studentin recherchiert an ihrem Laptop über AI an der PFH

KI an der PFH

Die PFH - Private Hochschule Göttingen ist eine moderne und anwendungsorientierte private Hochschule. Studierende erwerben sowohl spezifische fachliche und berufliche Qualifikationen als auch übergeordnete Fähigkeiten, die sie auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit vorbereiten. 

Unser übergeordnetes Leitmotiv "D3: Studieren, was zählt - heute und in Zukunft" betont die hohe Relevanz unserer Studiengänge für die berufliche Praxis im globalen und gesellschaftlichen Kontext, indem wir stets einen direkten Bezug zu den prägenden Trends unserer Zeit herstellen: Digitalisierung, Dekarbonisierung sowie Demografischer Wandel. 

Moderne Technologien und KI sind bereits fester Bestandteil unseres Lebens, in vielen Berufsfeldern und der Gesellschaft. An der PFH fördern und fordern wir einen aktiven Umgang mit KI unter Beachtung der Regeln und Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis. 

Wir sehen es als unseren Auftrag, Studierende sowie Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule umfassend für einen souveränen Umgang mit KI zu qualifizieren und für die Einhaltung rechtlicher und ethischer Regeln zu sensibilisieren. Beim Lehren, Lernen und auch im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten, wie z. B. Bachelor- oder Masterthesen, Hausarbeiten, Praxisreflexionen, kann und soll KI eingesetzt werden. Ein transparenter und reflektierter Einsatz sowie eine offene Haltung für die Nutzung und eine kritische Einstellung zu deren Grenzen stehen dabei im Fokus.

Technische Möglichkeiten / Microsoft Copilot

Die PFH stellt allen Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden Microsoft Copilot zur Verfügung. Dies ermöglich es jedem, sich mit KI auseinanderzusetzen, neugierig zu sein, zu experimentieren und diese KI als Unterstützung für die eigene Tätigkeiten zu verwenden. Copilot kann mit dem GGE-Login unter folgendem Link aufgerufen werden: http://www.office.com/chat

Die bereitgestellte Version ist für Studierende selbstverständlich kostenlos. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass die in Copilot eingegebenen Daten möglicherweise zur Verbesserung der Modelle genutzt und (vermutlich) außerhalb der EU weiter verarbeitet werden. Sie sollten daher keine sensiblen oder urheberrechtlich geschützten Informationen mit Copilot verarbeiten. Außerdem ist das Datei-Upload-Limit aus Sicherheitsgründen auf 1MB beschränkt. 

Ergebnisse, die mittels Copilot erzeugt wurden, können falsch sein – wie bei jeder generativen KI-Lösung. Daher solltest du die Ergebnisse überprüfen, validieren und bist bei ihrer Weiterverwendung auch für deren Korrektheit verantwortlich. Bei schriftlichen Arbeiten bestätigest du dies im KI-Disclaimer. 

Wir wünschen dir viel Spaß mit Copilot an der PFH!

Der KI-Kompass für dein Studium

Für dein Studium stellen wir dir einen Leitfaden und Online-Kurse zur Verfügung, der dir hilft, durch den Dschungel an KI-Konzepten und -Begriffen zu navigieren. 
Regelmäßig aktualisiert, interaktiv, speziell für dein Studium kuratiert. Die Zugangsdaten hierfür findest du während deines Studiums in deinem Sharepoint. 
 

Digital Literacy mit KI

Für die Fragestellung, wie du KI während deines Studiums nutzen kannst, haben wir für dich eine Reihe von Videos produziert. Zur Erstellung dieser Videos haben wir KI-Avatare eingesetzt. Dies sind künstlich generierte Sprecher:innen, die Inhalte vortragen, die von den Professoren und Professorinnen der PFH erstellt und inhaltlich aufbereitet worden sind. 

Der Einsatz von Avataren in den Videos ist Ausdruck unserer Haltung, die Möglichkeiten von KI aktiv auszuloten und zu nutzen. Auch einige Professoren und Professorinnen der PFH haben sich bereit erklärt, persönliche Avatare von sich erstellen zu lassen. Diese Avatare sind von realen Professoren und Professorinnen der PFH trainiert worden und stellen somit deren “persönliche Avatare” dar. Um maximale Transparenz zu gewährleisten, sind alle Videos, auf denen Avatare zu sehen sind, mit “PFH | KI-Avatar” gekennzeichnet. 

Der Bereich “Digital Literacy mit KI” umfasst drei Schwerpunkte: 

  1. Technologie: Inhalte zu den Hintergründen von KI, Begriffserklärungen, Einsatzmöglichkeiten
  2. Schriftliche Arbeiten: wie kann KI bei schriftlichen Arbeiten als Assistenz eingesetzt werden
  3. Werkzeuge: wie kann man KI konkret nutzen und einsetzen 

Wir freuen uns, an der PFH neugierig und offen zu sein!

Was ist KI?

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Gebiet der Computerwissenschaften. Obwohl der Begriff KI häufig verwendet wird, wissen viele Menschen nicht genau, was sich dahinter verbirgt. In diesem Video erklärt dir der KI-Avatar von Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil, was genau KI ist. 

Schriftliches Arbeiten mit KI als Assistenz

Das wissenschaftliche Arbeiten lässt sich in verschiedene Phasen und Arbeitsschritte einteilen. In allen diesen Phasen kann KI als Hilfsmittel genutzt werden. Die KI kann unterstützen, aber nicht selbst wissenschaftlich arbeiten. Letztlich ist die KI nur eine moderne Technik, die du dir zu Nutze machen kannst, wenn du möchtest.
Bei allen Rückfragen zum Einsatz von KI bei deinen schriftlichen Abgaben stehen wir dir sehr gerne zur Verfügung. 

D3 Logo vor Hörsaal-Hintergrund

D3 – Digitalisierung & KI, Dekarbonisierung, Demographie

Wir bereiten dich im Rahmen unserer Lehre auf die Mega-Trends Digitalisierung & KI, Dekarbonisierung und Demographie vor. Du erlangst nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten für zukünftige Herausforderungen.


 

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Du erreichst uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr